Hochschwarzwald Card: auch im Sommer erfolgreich

19 Sep

Pressemeldung der Firma Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Nach Ende der Feriensaison steht fest: Die Hochschwarzwald Card hat auch in der Sommersaison Gästen und Gastgebern Vorteile gebracht

Überdurchschnittliche Zuwachszahlen bei den Übernachtungen, fast 200.000 Nutzungen durch Urlauber – die erste All-inclusive-Card einer deutschen Ferienregion hat sich auch in ihrer ersten Sommersaison bewährt. Besonders beliebt: das Badeparadies Schwarzwald mit fast 68.000 Eintritten, die Schifffahrt auf Schluchsee und Titisee mit über 45.000 Rundfahrten und die Feldbergbahn mit mehr als 27.000 Berg- und Talfahrten.

Die Hochschwarzwald Card wurde am 1. Dezember 2010 als erste All-inclusive-Karte einer deutschen Ferienregion in den elf Gemeinden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH eingeführt. Die Zahl der teilnehmenden Gastgeber stieg seither von 180 auf über 240. Wer mindestens zwei Übernachtungen bucht, erhält bei ihnen die Hochschwarzwald Card kostenlos. Sie gibt täglich freien Eintritt oder freie Fahrt in mehr als 50 Attraktionen. Im Winter gilt die Karte auch als Skipass in der gesamten Region Hochschwarzwald.

Durchschnittlich bleiben die Gäste mehr als fünf Nächte. Insgesamt ist die Karte seit Dezember von 120.000 Urlaubern und 325.000 Mal genutzt worden. Die Inklusivkarte hat sich als Urlaubermagnet erwiesen: Die Betriebe mit Hochschwarzwald-Card verbuchten seit Einführung am 1. Dezember 2010 ein Übernachtungsplus von mehr als 7 Prozent. Deutlich mehr als der Durchschnitt: Er lag im Hochschwarzwald im ersten Halbjahr bei 2,4 Prozent.

Geschäftsführer Thorsten Rudolph von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH: „Die Hochschwarzwald Card hat sich mit der Sommerbilanz endgültig als Erfolgsmodell für die gesamte Region erwiesen. Die Nutzungszahlen zeigen eindeutig, dass von diesem All-inclusive-Angebot Familien, Wanderer, Wellness-Urlauber und Sportler gleichermaßen profitieren.“

Auf Platz 4 der beliebtesten Nutzungen liegt das Haus der Natur auf dem Feldberg mit über 20.000 Eintritten gefolgt vom Familien-Erlebnisziel Steinwasenpark in Oberried mit knapp 19.500 Eintritten. Den Hasenhorn-Coaster in Todtnau nutzten mehr als 14.000 Urlauber, die Spielscheune in Lenzkirch besuchten fast 9000 Kinder. Zunehmend gefragt sind auch E-Bikes, Segways und vor allem das Greenfee-freie Spiel im Golfclub Hochschwarzwald.

Detaillierte Infos zur Hochschwarzwald Card und ihren Partnerbetrieben sowie zu den Gastgebern unter www.hochschwarzwald-card.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Str. 1
79856 Hinterzarten
Telefon: +49 (7652) 1206-0
Telefax: +49 (7652) 1206-99
http://www.hochschwarzwald.de/...

Ansprechpartner:
Claudia Hercher
Leitung
+49 (7652) 1206-8251



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.