HolidayCheck gewinnt Prozess gegen A&O Hostels

19 Jan

OLG Hamburg lehnt Berufung ab / Wichtiger Sieg für Bewertungsportale / Kein Anspruch eines Hotelbetreibers nicht bewertet zu werden

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

In einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg (AZ 5 U 51/11) wird die Berufung der A&O Hotels and Hostels GmbH gegen ein Urteil des LG Hamburg zurückgewiesen. Hiernach muss die Billigkette hinnehmen, dass ehemalige Urlauber ihre Hotels im Internet bewerten. A&O wollte dies verhindern und klagte darauf, nicht mehr auf dem größten deutschsprachigen Hotelbewertungsportal erwähnt zu werden. Dem klagenden A&O-Hostel steht somit kein Anspruch zu, generell aus dem Angebot von HolidayCheck herausgenommen zu werden.

Nach Berlin und Köln ist dies der dritte Erfolg von HolidayCheck gegen Hotels der A&O-Kette. Bereits in diesen Verfahren hatten die Vertreter von A&O versucht, Urlaubermeinungen im Netz zu zensieren. Das OLG Hamburg widerspricht dieser Absicht jedoch abermals: „Ein Unterlassungsanspruch besteht nicht.“ Vielmehr liege das Betreiben von Hotelbewertungsportalen im schutzwürdigen öffentlichen Interesse.

Jörg Trouvain, CEO der HolidayCheck AG in Bottighofen/ Schweiz zu dem Urteil: „Das Gericht stellt sich damit endgültig an die Seite des Verbrauchers und schützt das Grundrecht auf freie Meinung und Information.“

Die Revision des Urteils wurde nicht zugelassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Claudius Moarefi (E-Mail)
Teamleiter PR
+41 (71) 686-9506



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.