Königliche Hoheiten lesen Eiswein

19 Jan

Endlich Eisweinlese im Remstal

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Die Geduld der Wengerter im Remstal hat sich ausgezahlt: Bei frostigen Temperaturen unter -7°C, die erst in dieser Woche erreicht wurden, haben sich einige wenige Wengerter der Remstal-Route aufgemacht, um die Trauben für den diesjährigen Eiswein zu lesen.

Dunkel und kalt war es z.B. in der Stettener Gemarkung als der Lemberger Eiswein vom Weingut Zimmer gelesen wurde. Bei frostigen -7°C wurden die lang ersehnten Temperaturen erreicht. Um 6.00 Uhr startete die Lesemannschaft mit Taschenlampe, Schere und Eimer in den Weinberg, der unterhalb des Stettener Klettengartens liegt. Mit dabei waren die Weinhoheiten von Württemberg inklusive ihrer Kronen: Petra Hammer, die Württembergische Weinkönigin, und Stefanie Zimmer, amtierende Württemberger Weinprinzessin, betonen, dass sich das frühe Aufstehen allemal gelohnt hat. So darf sich das Weingut Zimmer über 70 Liter königlichen Eiswein mit 145° Öchsle freuen.

Neben dem Weingut Zimmer haben sich diese Woche noch weitere vier Wengerter in die Kälte begeben: Das Strümpfelbacher Weingut Kuhnle erntete am Dienstag bei -7,5°C 125 Liter Cabernet Cubin mit einem Öchslegrad von 132°. Dieselbe Sorte wurde auch in Stetten durch das Weingut Medinger gelesen: 100 Liter bei -8,5° mit einem Ergebnis von 130° Öchsle. Das Weingut Dobler aus Beutelsbach brachte 120 Liter Muskattrollinger bei -8°C und 135° Öchsle ein und das Remshaldener Weingut Doreas las 70 Liter Riesling bei -7,5°C.

Alle, die nicht mehr allzu lange auf den neuen Eiswein warten möchten, sei noch ein Remstaler Eiswein aus dem Jahr 2009 empfohlen: Der Silvaner Eiswein des Weingut Häfner aus Geradstetten wurde bei der „Premium Select International Wine Challenge“ zur ProWein 2012 mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet.

Aber auch die für den Eiswein vorgesehenen Trauben, die aufgrund der warmen Temperaturen bereits im November 2011 gelesen wurden, bringen ein gutes Ergebnis hervor: Z.B. las das Stettener Weingut Bader aus der Lage Stettener Häder und das Korber Weingut Singer aus der noch relativ unbekannten Lage Korber Steingrüble jeweils eine fantastische Riesling Auslese mit 104° Öchsle. Durch die späte Lese hatte das Traubengut eine fantastische Aromatik und präsentiert sich aktuell mit einer schönen Restsüße.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de

Ansprechpartner:
Ulrike Gruber (E-Mail)
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.