E-Bike Benefiz Ausflug mit Pfalzweinkönigin Anna Hochdörffer am 5.9.2012

17 Aug

Königliche und herzogliche Genüsse bei Pedelec-Radtour mit genussradeln-pfalz

Pressemeldung der Firma genussradeln-pfalz - Norbert Arend

Wer möchte nicht gerne mal zu einem genüsslichen Radausflug von einer amtierenden, charmanten Pfalzweinkönigin eingeladen werden? Zu solch einer Pedelec Radtour lädt Pfalzweinkönigin Anna Hochdörffer aus Landau am 5.9.2012 ein. Es ist eine Benefiz Radtour zugunsten eines Entwicklungshilfeprojektes in Uganda.

Anna Hochdörffer radelt natürlich selbst mit und lädt zur Mittagspause zu einem üppigen Picknick im elterlichen Weingut ein..

Zu den Sponsoren des genüsslichen E-Bike Ausfluges zählt auch Chocolatier Gerhard Herzog von der Confiserie Herzog aus Bad Bergzabern, der zum Abschluss einige seiner feinsten Pralinen sowie, und das ist etwas ganz besonderes, seine neueste Schokokreation mit ein wenig Wein und Sekt kredenzt. Er informiert dabei auch über die Geheimnisse der Pralinenherstellung.

Die Elektroräder stellt der Fahrradverleih-Pfalz aus Hördt kostenlos zur Verfügung. Organisation und Führung der Radlergruppe hat Norbert Arend von genussradeln-pfalz ebenfalls unentgeltlich übernommen.

Die ca. 45 km lange Rad-Rundtour beginnt im elterlichen Weingut der Pfalzweinkönigin, der Villa Hochdörffer, in Landau Nußdorf. Sie führt durch die mediterrane Herbstlandschaft der Südlichen Weinstraße über Rhodt zur Villa Ludwigshöhe und zurück nach Nußdorf.

Nach dem Mittagspicknick in Nußdorf wird der in Deutschland einmalige Weinerlebnispfad in Nußdorf erkundet. Hier können viele interessante Kunstskulpturen bewundert und an den Klangskulpturen darf musiziert werden. Anna Hochdörffer wird uns auch hier den von ihr mit anderen Weinköniginnen angelegten „Königinnen Wingert“ vorstellen.

Anschließend geht es zum Kunst- und Storchendorf Bornheim. Hier werden viele Kunstwerke wie „Saubrunnen“ und „Lehrer Lämpel Platz“ besichtigt. Außerdem natürlich die „Storchenpflegestation“ in der kranke und behinderte Störche gepflegt werden. Der 2. Vorsitzende der Aktion Pfalzstorch, Norbert Arend, wird dabei über die Wiederansiedlung und das Leben der Störche in der Pfalz informieren.

Von Bornheim radelt die Gruppe dann zum besonders genüsslichen Abschluss nach Nußdorf, zu einer edlen Pralinenverkostung mit Confiseur Gerhard Herzog aus Bad-Bergzabern. Übrigens, Gerhard Herzog ist vermutlich der einzige Chocolatier aus Europa, der dem japanischen Kaiserpaar in deren Palast seine edlen Pralinen kredenzen durfte…

Der gesamte Unkostenbeitrag von 55,00 Euro, für RP-Card Inhaber 45,00 Euro (darin enthalten sind: Tourbegleitung, Führungen, E-Bike Miete, Picknick, Pralinenverkostung) wird für das private Entwicklungshilfeprojekt „Hilfe für Tororo/ Uganda gespendet.

Termin:

Mittwoch, den 5. September

10.00 bis 17.00 Uhr

Start und Ziel:

Weingut „Villa Hochdörffer“

Lindenbergstr. 79

76829 Landau-Nußdorf

www.weingut-villa.de

Anmeldungen sind ausschließlich über den Ticketservice der „DIE RHEINPFALZ“ möglich. Telefon: 0631 37016618 möglich.

Weitere Informationen:

genussradeln-Pfalz

67482 Venningen

Tel.: 06323 6209

www.genussradeln-pfalz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
genussradeln-pfalz - Norbert Arend
Im Tränkweg 18
67482 Venningen
Telefon: +49 (6323) 6209
Telefax: +49 (6323) 469214
http://www.genussradeln-pfalz.de

Ansprechpartner:
Norbert Arend (E-Mail)
Inhaber
+49 (6323) 6209



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.