Qualitätsgeprüfter Familienurlaub: Erstmals mehr als 100 ausgezeichnete Einrichtungen in MV

22 Aug

13 neue Gütesiegel des Tourismusverbandes für "Familienurlaub in MV - geprüfte Qualität" verliehen

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

102 Angebote von Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätzen, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen sowie Tourismusgemeinden in Mecklenburg-Vorpommern tragen jetzt das Gütesiegel „Familienurlaub MV – geprüfte Qualität“. 13 von 16 Bewerbern, darunter acht Beherbergungsbetriebe, drei Erlebnispartner, ein Tourismusort und eine gastronomische Einrichtung, haben in der aktuellen Zertifizierungsrunde das vom Landestourismusverband im Jahr 2005 eingeführte Gütesiegel erhalten.

„Bundesweit ist kein Reiseziel beliebter bei deutschen Familien als der Nordosten. Das Qualitätssiegel hilft diese Spitzenposition weiter auszubauen“, sagte Jürgen Seidel, Präsident des Landestourismusverbandes. Hervorragende Qualität sei der richtige Weg, um im Wettbewerb mit beliebten klassischen Familienzielen wie Spanien oder der Türkei zu bestehen, so Jürgen Seidel weiter. Gerade Familien würden starkes Gewicht auf qualitativ geprüfte Angebote legen.

Überall dort, wo das Siegel „Familienurlaub MV – geprüfte Qualität“ mit dem Fisch Gustav am Eingang empfängt, erwarten Gäste besonders familienfreundliche Angebote. Es wird nach Prüfung einer fachkundigen und unabhängigen Jury verliehen, zu der unter anderem anonyme Anfragen per Telefon oder Internet sowie Vor-Ort-Besichtigungen gehören. Die Familienfreundlichkeit wird anhand eines mit wissenschaftlicher Hilfe erarbeiteten Kriterienkataloges bewertet. Dieser sieht beispielsweise für Beherbergungsbetriebe speziell ausgewiesene Familienangebote, familiengerechte Zimmer mit Verbindungstür, besondere Speisen- und Getränkeangebote, einen hauseigenen Spielplatz, Sicherheitsmaßnahmen sowie die Möglichkeit, Babysitter zu stellen oder zu vermitteln, vor. Neuerdings fließt auch die Familienfreundlichkeit des Unternehmens gegenüber den eigenen Mitarbeitern in die Bewertung mit ein. Das Gütesiegel gilt für drei Jahre, danach kann eine Neuzertifizierung erfolgen. Erstmals erhielt die Auszeichnung in diesem Jahr das im Juni eröffnete Familotel Golchener Hof, das unter anderem mit einem umfangreichen kindgerechten Freizeitprogramm, einem großen Spielbereich und mit der Freundlichkeit der Mitarbeiter punkten konnte. Auch das Kurhotel zu Heringsdorf auf Usedom, das Naturcamp Pruchten, das Erlebnisbad Oase Güstrow und das Restaurant „Lenk’s“ in Rostock sind zum ersten Mal zertifiziert worden. Zum wiederholten Male erhielten das Hudewald Resort in Ückeritz, der Erholungsort Ueckermünde, der Dünenpark Binz und die Ferienresidenz Rugana auf Rügen, das Travel Charme Strandhotel Bansin auf Usedom, Klax Indianerdorf in der Mecklenburgischen Schweiz und das Ozeaneum in Stralsund die Auszeichnung.

Mit einem Anteil von bis zu einem Drittel aller Gäste zählen Familien zu den wichtigsten Zielgruppen für Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2011 führten 8,1 Prozent aller Familienurlaubsreisen deutscher Urlauber (1,03 Millionen) ab fünf Tagen Dauer in den Nordosten. Damit liegt Mecklenburg-Vorpommern bei den Reisen mit Kindern unter 14 Jahren im internationalen Vergleich hinter der Türkei (9,2 Prozent Marktanteil) und Spanien (8,9 Prozent) auf Rang drei. Hinter dem Nordosten reihen sich unter anderem Italien (7,9 Prozent), Österreich (6,4 Prozent) sowie Bayern und Schleswig-Holstein (5,7 bzw. 5,0 Prozent) ein.

http://newslink.auf-nach-mv.de/…„>Liste mit allen zertifizierten Betrieben zum Download



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf (E-Mail)
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Kinder spielen am Ostseestrand (TMV/Werk3)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.