Wenn die „High Society“ wieder hinab ins Tal steigt

23 Aug

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Wildschönau

The King is back. Der Käse-König Johann Schönauer. Mit langem Bart übrigens, den der preisgekrönte Käser nach einem alten Brauch erst stutzt, sobald der letzte der Bauern, die ihm ihr Vieh anvertraut haben, bezahlt hat. Gefeiert werden er und seine Senner-Kollegen beim Wildschönauer Almabtrieb am 15. & 22. September. In der Nacht zuvor, in der so genannten Gru-Nacht, haben die Bergbauern mit Freunden und Familien den Abschied von der Alm gefeiert. Am nächsten Morgen packt die „High Society“ dann ihre Sachen, melkt und schmückt das Vieh und treibt es hinab in die Heimatställe – begleitet von zahlreichen Schaulustigen am Wegesrand. Der Tross aus über 500 Tieren zählt zu den Höhepunkten des Genussherbstes, bei dem die Tal-Bewohner sich selber feiern: ihre lustig-leichte Lebensart, ihre tief verwurzelten Traditionen und nicht zuletzt ihre Bergwelt, mit der sie so behutsam umgehen. Gäste sind hier gern gesehen und werden herzlich in den Kreis der Einheimischen aufgenommen. Erlebbar ist der Genussherbst mit sieben Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension ab 245 Euro pro Person.

Kein Kraut gewachsen ist wohl gegen die Sehnsucht, die die meisten Senner packt, wenn sie im Spätherbst ihre Almen verlassen müssen. Wer den Käse-König Johann Schönauer und den Senner Robin Silberberger vorher in ihrem Element erleben möchte, hat hierzu den ganzen Herbst über auf einer weiteren Genuss-Wanderung Gelegenheit. Zunächst geht’s zu Robin, der mit seiner Frau Kristel die Farnkaseralm auf 1520 Meter bewirtschaftet. Nach einer deftigen Brotzeit wartet ein Fußmarsch über reizvolle Bergpfade zur Schönangeralm, wo der Käse-König zur Audienz lädt. Johann Schönauer kümmert sich hier um 260 Kühe, die täglich 2000 Liter Milch geben, die er dann zu preisgekröntem Käse reifen lässt, den seine Gäste natürlich kosten dürfen.

Bei den insgesamt fünf Genusstouren bei denen neben den Naturjuwelen auch kulinarische Höhepunkte im Mittelpunkt stehen, handelt es sich um einfache Touren, die drei bis fünf Stunden dauern. Mit der Wildschönau GästeErlebnis Card ist die Teilnahme kostenlos.

Weitere schöne Herbstveranstaltungen:

26. August Tanzlmusigfest bei der Hohlriederalm mit Franz Posch und Volksmusikfreunden

Bauernmärkte und Handwerksmarkt jeden Donnerstag beim Bergbauernmuseum

07. Oktober Museumskirchtag mit Erntedankfest, Volksmusik und Spezialitäten zur Eröffnung der Krautingerwoche. Nicht nur in flüssiger Form als „Krautinger“ sondern auch als Rübensuppe, Schlutzkrapferl etc. ist die Rübe etwas ganz besonderes.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Wildschönau
Oberau 337
6311 Wildschönau
Telefon: +43 (5339) 8255-0
Telefax: +43 (5339) 8255-50
http://www.wildschoenau.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.