Frankfurt Airport: „Fast Lane“ die schnelle Abkürzung in Zeitnot

27 Aug

Wenn es eng wird mit dem Weiterflug, können Passagiere am Flughafen Frankfurt eine Abkürzung zum Gate nehmen

Pressemeldung der Firma TCE Reisen

Wenn es eng wird mit dem Weiterflug, können Passagiere am Flughafen Frankfurt eine Abkürzung zum Gate nehmen. Der Airport hat dazu sogenannte „Fast Lanes“ eingerichtet.

Gedacht sind die „schnellen Bahnen“ für Fluggäste, die noch maximal 30 Minuten bis zu ihrem Weiterflug haben. Fast Lanes gibt es in beiden Terminals des Frankfurter Flughafens überall dort, wo Passagiere aus dem Non-Schengen- in den Schengen-Bereich umsteigen und umgekehrt.

Anzeigetafeln an den Sicherheitskontrollen listen dabei jeweils die aktuellen Flüge auf, deren Passagiere die Abkürzung zum Gate benutzen dürfen. Die Fast Lanes sind Teil des Service-Programms „Great to have you here!“ des Flughafen-Betreibers Fraport, mit dem der Transfer schneller und komfortabler gestaltet werden soll.

Ihr Team von http://www.tce-reisen.de/„>TCE-Reisen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TCE Reisen
Flughafenstr. 100
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 36651-0
Telefax: +49 (911) 36651-15
http://www.tce-reisen.de/

Ansprechpartner:
Sait Sözeri (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (911) 366510



Dateianlagen:
    • Warteschlange


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.