Jeder zweite Urlauber verschickt Postkarten

29 Aug

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Trotz des Booms der Smartphones und sozialen Netzwerke bleibt die klassische Postkarte der Urlaubsgruß Nummer eins. Knapp die Hälfte der deutschen Urlauber verschickt regelmäßig die bunten Ansichtskärtchen. In einer Umfrage wollte das Reiseportal HolidayCheck.de von seinen Usern wissen, wie sie ihre Freunde und Bekannten aus dem Urlaub grüßen. An der Umfrage nahmen 1492 User teil.

„Ganz klassisch mit der Postkarte“ antworteten 49,1 Prozent der Befragten. Sie nehmen sich im Urlaub gerne Zeit, um ihren Freunden und Verwandten einen handschriftlichen Gruß zukommen zu lassen. Nur 8,5 Prozent der User verschicken eine Urlaubsnachricht per Facebook, Twitter & Co. Immerhin sind das knapp fünf Prozent mehr als bei der Umfrage im August 2012. Die Zahl derjenigen, die sich aus dem Urlaub per SMS melden, hat sich in den vergangenen zwei Jahren nicht verändert: 15% reicht es, eine kurze Nachricht nach Hause zu schicken.

Für knapp ein Viertel der Befragten (24,7 Prozent) kommt dies überhaupt nicht in Frage. Sie verschicken grundsätzlich keine Urlaubsgrüße. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren gaben bei der gleichen Umfrage nur 16 Prozent der Befragten an, sich nicht bei den Daheimgebliebenen zu melden.

Die wenigsten User haben das Bedürfnis nach ständigem Kontakt: Nur 2,8 Prozent greifen auch im Urlaub zum Telefon, um sofort ihre Erlebnisse zu teilen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Juliane Kurr (E-Mail)
Online, Radio & Blog
+41 (71) 686-9543



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.