Italien zweifelt die Existenzberechtigung eines großen Teils der Flughäfen des Landes an

13 Sep

Der italienische Regierungschef Mario Monti zweifelt die Existenzberechtigung eines großen Teils der Flughäfen an / Die Regierung debattiert über Schließungen

Pressemeldung der Firma TCE Reisen

Der italienische Regierungschef Mario Monti zweifelt die Existenzberechtigung eines großen Teils der Flughäfen an. Die Regierung debattiert über Schließungen.

Insgesamt 60 Flughäfen gibt es in http://www.tce-reisen.de/…„>Italien. Zuviel aus Sicht von Ministerpräsident Mario Monti, wie italienische Zeitungen aus Regierungskreisen erfuhren. Die Regierung wird am Freitag darüber debattieren, die Zahl zunächst auf 40, später sogar auf 33 zu verringern. Wirtschaftlich seien vielen Flughäfen nicht mehr tragbar.

Nach einer ersten Übersicht scheinen die Zielflughäfen deutscher Fluggesellschaften jedoch nicht auf der roten Liste zu stehen. Allerdings bezweifelt die Regierung, dass auch alle 33 Flughäfen auf wirtschaftlich vernünftiger Grundlage zu betreiben seien. Da seien aber die Träger, etwa bestimmte Kommunen, gefragt.

Im Gegenzug will die Regierung aber auch den Ausbau relevanter Flughäfen vorantreiben. Entwicklungsminister Corrado Passera wird damit zitiert, dass die beiden Hauptstadtflughäfen Rom Fiumicino und Ciampino, sowie das Drehkreuz Mailand Malpensa ausgebaut werden sollen.

Weitere Flughäfen, die als für das Land und die Wirtschaft sinnvoll gelten, sind: Bari, Bologna, Bozen, Brindisi, Caligari, Catania, Foggia, Genua, Neapel, Olbia, Palermo, Taranto, Treviso, Triest, Turin, Venedig und Verona.

Ihr http://www.tce-reisen.de/…„>TCE-Reisen Team



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TCE Reisen
Flughafenstr. 100
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 36651-0
Telefax: +49 (911) 36651-15
http://www.tce-reisen.de/

Ansprechpartner:
Sait Sözeri (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (911) 366510



Dateianlagen:
    • Italiens Flughäfen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.