Flirten im Urlaub – wie weit gehen die Deutschen?

19 Sep

Nicht-Singles suchen häufiger das Abenteuer

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Flirten gehört zum Urlaub wie der Strand, die Sonne und das Meer – doch ganz so offen scheinen die Deutschen in Sachen Anbändeln nicht zu sein. Die Mehrheit riskiert zwar gerne einen Blick, aber in die Vollen geht kaum einer. Überraschend: Trotz Beziehung ist mehr als ein Viertel der Nutzer einem Flirt nicht abgeneigt. Dies ergibt eine Umfrage des größten, deutschsprachigen Reiseportals HolidayCheck.de – 1250 User nahmen an der Umfrage teil und beantworteten die Frage, ob sie in diesem Sommer einen Urlaubsflirt hatten.

Den größten Zuspruch erhält die Aussage „Nein, aber schauen ist ja erlaubt.“ (35,4 Prozent). Trotz fester Partnerschaft genießen immerhin 26,2 Prozent der User den Blickkontakt mit einem Fremden und signalisieren durchaus Flirtbereitschaft.

Dagegen schließt rund ein Viertel der Befragten einen Flirt vollständig aus („Auf keinen Fall, ich lasse mich nicht auf Flirts ein“, 23,5 Prozent). Singles haben generell weniger Probleme mit dem Flirten. Dennoch antworten nur 5,5 Prozent: „Klar, bin auch Single. Warum nicht?“. Rund ein Zehntel aller User (9,4 Prozent) würde gerne flirten, bekam im Urlaub aber nicht die Gelegenheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Jan Jordan (E-Mail)
+41 (71) 686-1595



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.