Beschwerde-Hitliste 2012: Das störte die Deutschen besonders

20 Sep

Top-Gründe: Sauberkeit, unfreundliches Personal, abbruchreife Hotels

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Ärger im Urlaub – wer kennt das nicht? Die spannende Frage: Worüber haben sich Urlauber 2012 am häufigsten beschwert? Das größte deutschsprachige Reiseportal HolidayCheck.de hat mehr als 1 Million Hotelbewertungen dieser Reisesaison ausgewertet. Die Überraschung: Russische Gäste sind nicht mehr unter den Top-Ten-Beschwerdegründen.

Demnach störten sich Urlauber am meisten an Schmutz, Schimmel und Staub. Mangelnde Sauberkeit der Zimmer ist die Nummer Eins der Liste. Auf Platz zwei landet die schlechte Hotelausstattung: Die Gäste kämpften vor allem mit kaputten Steckdosen und verschlissenen Matratzen. Auf Platz drei folgt der Erholungskiller Lärm: Zu laute Musik, stark befahrene Straßen sowie Baustellen nervten viele Urlauber.

Unfreundliches Personal und ekelerregendes Essen landen auf den Plätzen vier und fünf. An sechster Position sind andere Gäste als Störfaktoren. Überraschend in diesem Jahr: Speziell russische Gäste sind nicht mehr im Ranking. Mit denen scheinen sich die meisten Urlauber mittlerweile arrangiert zu haben. Neu auf Rang sieben: kinderunfreundliche Hotels.

Trotz aller Nörgelei sind die Deutschen mit ihrem Urlaub zufrieden: Mehr als 86 Prozent fühlten sich wohl und empfehlen ihr Hotel weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Jan Jordan (E-Mail)
PR / Redaktion
+41 (71) 686-1595



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.