Sightseeing mal anders: Alternative Städtetouren

11 Okt

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Stadtführungen und Busrundfahrten sind super Gelegenheiten, eine Stadt kennenzulernen. Doch warum mit langweiligen Cityguides und lahmen Stadtgeschichten abgeben? Es geht auch anders: Das größte deutschsprachige Urlaubs- und Reiseportal HolidayCheck.de stellt zehn außergewöhnliche Städtetouren vor.

Dead Apple Tours / New York, USA

Sehr makaber, und dennoch das Highlight in New York: Im stilechten Sechziger-Jahre-Leichenwagen bringen zwei schwarz gekleidete Bestatter ihre Mitfahrer zu Schauplätzen mysteriöser Todesfälle. Heath Ledger oder Keith Haring sind nur zwei „Stationen“ der zweistündigen Downtown-Rundfahrt. Alternativ gibt es die Uptown-Tour durch die Upper East und Upper West Side.

Jack the Ripper Tour / London, Großbritannien

Wer war Jack the Ripper? Wo und wie hat er getötet? Fragen, die bis heute ungeklärt sind und so zum Phänomen Jack the Ripper beitragen. Die dreistündige Tour führt von Tower Hill ins berüchtigte East End: Hier wird die Geschichte des berühmten Schlächters an originalen Schauplätzen spannend dargestellt. Als Special Edition gibt es die Ripper-Walks-Tour auch in einem echten, schwarzen Londoner Taxi.

Kieztour mit Inkasso-Henry / Hamburg, Deutschland

Ein Mann für alle Fälle: Das St.-Pauli-Urgestein „Inkasso-Henry“ führt die Besucher über seinen Kiez und weiß dabei allerhand Verruchtes zu erzählen. Besonders interessant sind die kuriosen Geschichten der Hamburger Unterwelt, die Henry selbst erlebt hat. Durch das Rotlichtmilieu geht es vorbei an der berühmten Davidwache, dem Beatles-Platz an der Reeperbahn bis zur Washington-Bar am Hafen.

City of the Dead / Edinburgh, Schottland

Wer glaubt denn schon an Geister? Die Gruseltour startet jeden Abend an der St Giles‘ Cathedral auf der Royal Mile. Währenddessen geht es ins Covenanters Gefängnis und das Black Mausoleum, wo angeblich ein Poltergeist spukt. Zumindest behaupten Hunderte von Menschen, von der Erscheinung angegriffen worden zu sein. Die 75-minütige Horrortour kostet rund zehn Euro – grauenhafte Erlebnisse inklusive.

Ebbelwei Express / Frankfurt am Main, Deutschland

Das Frankfurter Nationalgetränk „Ebbelwei“, auf hochdeutsch Apfelwein, ist die Grundlage der gleichnamigen Stadtrundfahrt. In einer historischen Straßenbahn geht es vom Zoo aus durch die Frankfurter Altstadt und das „Ebbelweiviertel“ Sachsenhausen. Die rund einstündige Fahrt kostet sieben Euro – inklusive einem außergewöhnlichen Fahrvergnügen, einer Tüte Brezeln und natürlich einer Flasche Apfelwein.

Kommunisten-Tour / Krakau, Polen

Ein legendäres Gefährt ist der Renner beim Sightseeing in Krakau. Bis zu drei Leute finden in der kultigen Rennpappe Platz. Alternativ zum DDR-Trabi befinden sich ein polnischer Fiat 125 und ein sowjetischer Lada 2107 im Fuhrpark. Für größere „Kommunistengruppen“ steht ein original Siebziger-Jahre-Bully zur Verfügung. Auf der Route liegen die typischen Sozialistenbauten im Arbeiterstadtteil Nowa Huta.

Die Bunker-Tour / Berlin, Deutschland

Die wahre Geschichte einer Stadt lässt sich am besten von unten erleben: Zweiter Weltkrieg, Mauerbau und Kalter Krieg haben in der Hauptstadt deutlich ihre Spuren hinterlassen. Der Verein Berliner Unterwelten bietet verschiedene Themenrouten durch den Untergrund an – unter anderem im Volkspark Humboldthain, dem größten Berliner Bunker. Zwei bis drei Stunden sollte man allerdings einplanen.

Segway Tour / Paris, Frankreich

Die weltweit erste Segway-Tour: Paris ist sehr groß und zu Fuß kaum zu erkunden. Da kommen die elektrischen Rollhilfen gerade recht. Mit einem Stadtführer geht es beinahe lautlos durch die idyllischen Parks und langen Einkaufsmeilen. Währenddessen versorgt der Begleiter die Teilnehmer mit historischen sowie aktuellen Geschichten. Die rund dreistündige Tour endet standesgemäß am Eiffelturm.

Nachtwächter-Führung / Ribe, Dänemark

Die Stadtführung ist kostenlos und startet täglich – je nach Jahreszeit – zwischen 20 und 22 Uhr. In der Fußgängerzone des dänischen Örtchens geht es los, durch die verwinkelten, malerischen Gassen. Währenddessen singt Ribes Nachtwächter, standesgemäß ausgerüstet mit einem langen schwarzen Mantel, Laterne und Morgenstern, über mörderische Geschichten, Hexen und die Sturmflut von 1852.

Zeppelin-Rundflug / Friedrichshafen, Deutschland

Ein sehr außergewöhnliches Erlebnis, aber leider nichts für den kleinen Geldbeutel: Ein 30-minütiger Rundflug kostet rund 200 Euro – für die große zweistündige „Bodensee“-Tour müssen Fluggäste gar mehr als 700 Euro hinblättern. Dafür erleben Mitfahrer den einmaligen Ausblick über die Mutterstadt der Luftschiffe und die gesamte Bodenseeregion. Start- und Zielpunkt befindet sich am Zeppelin-Hangar in Friedrichshafen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Jan Jordan (E-Mail)
PR / Redaktion
+41 (71) 686-1595



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.