Umfrage Städtetourismus: Kultur und Shopping interessieren nur wenig

1 Nov

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Städte locken Touristen mit Musicals, aufregendem Nachtleben, ungewöhnlichen Ausstellungen und tollen Einkaufspassagen. In erster Linie interessieren sich Touristen jedoch schlicht für deren Sehenswürdigkeiten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von www.HolidayCheck.de. Das Reiseportal hat 872 User befragt, was sie besonders interessiert, wenn sie eine Städtereise unternehmen.

Die überwältigende Mehrheit der Touristen bereist eine Stadt wegen ihrer Geschichte: 69,7 Prozent der Befragten wollen deren Vergangenheit und Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Mal so richtig ausgiebig shoppen gehen ist nur für 14,3 Prozent der Städtereisenden der Hauptgrund. Andere Touristen tauchen am liebsten in das Nachtleben ein. Bars und Diskotheken einer Stadt ziehen 7,0 Prozent der User an. Ähnlich viele (6,7 Prozent) besichtigen eine Stadt, weil sie für den Abend eine Vorstellung in einem Musical, Theater oder in der Oper gebucht haben.

Extrem wenige Touristen zieht es in Museen und große Wanderausstellungen. Eine Minderheit von nur 2,3 Prozent begibt sich deshalb auf Städtetour.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Ulrich Cramer
Senior Marketing Manager PR
+41 (71) 686-5382



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.