Deutschlands schönste Genießer-Ecke: der Schwarzwald

11 Dez

Schlemmen auf höchstem Niveau

Pressemeldung der Firma Schwarzwald Tourismus GmbH

Ist die Spitzengastronomie so herausragend, weil schon in den Landgasthöfen exzellent gekocht wird? Oder eifern im Schwarzwald alle Gastwirte den Sterneköchen nach? Klar ist nur, dass in der Ferienregion im Südwesten beides zusammengehört. Mehr als 370 Restaurants, Gasthöfe und Hotelküchen zwischen Rhein und Nagold, Lörrach und Pforzheim wurden von den fünf großen Gourmet- und Gastroführern 2013 für ihre herausragende Küche ausgezeichnet.

Nach Frankreich bietet Deutschland die meisten Adressen mit der höchsten gastronomischen Auszeichnung in Europa. Allein 255 Sterne wurde 2013 bundesweit an Gourmetköche vergeben – soviel wie noch nie. Baden-Württemberg bleibt mit 58 Michelin-Sternen das Bundesland mit den meisten Sterne-Köchen. Der Schwarzwald ist wiederum die Region im Südwesten mit den meisten Sternen: In „Deutschlands schönster Genießerecke“ leuchten insgesamt 28 Michelin-Sterne über 22 Restaurants.

Hinzu kommen viele weitere Auszeichnungen: 106 Gault-Millau-Hauben schmücken 56 Küchen, mit 161 Feinschmeckerpunkten sind 70 Restaurants ausgezeichnet. Noch mehr Orientierung bieten die 402 Varta-Diamanten für 211 Gasthöfe, Restaurants und Hotelküchen sowie 669,5 Kochlöffel im Aral-Schlemmeratlas für 309 Betriebe.

Baiersbronn bleibt mit den beiden 3-Sterne-Köchen Harald Wohlfahrt (Hotel Traube Tonbach) und Claus-Peter Lumpp (Hotel Bareiss) sowie dem Ein-Stern-Koch Jörg Sackmann (Hotel Sackmann) das Mekka für Feinschmecker im Südwesten.

Einige der ausgezeichneten Küchenchefs in der „Genießer-Ecke“ haben sich ausdrücklich den Einsatz heimischer Produkte auf die Fahnen geschrieben. So setzen in den beiden Schwarzwälder Naturparken mehr als 70 „Naturparkwirte“ und im Oberrheintal mehr als 40 Köche der Wirtevereinigung „Kulinarischer Kaiserstuhl“ auf eine enge Kooperation mit heimischen Erzeugern. Nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“ beziehen die Gastronomen frisches Obst und Gemüse, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Marmelade, Honig und Käse direkt bei den heimischen Erzeugern. Sogar Sterneköche sammeln würzige Kräuter und wohlschmeckende Blüten auf den Schwarzwaldwiesen. So lassen „Bergheu-Forelle“ mit frischen Pfifferlingen, Ziegenfrischkäse mit Thymianhonig mit Rucolasalat oder Schwarzwälder Roulade vom Weiderind anspruchsvolle Genießer aufhorchen.

Mehr Tipps zu kulinarischen Angeboten im Schwarzwald und eine Übersicht mit allen ausgezeichneten Restaurants gibt es beim Schwarzwald Tourismus, Habsburgerstr. 132, 79104 Freiburg, Tel. 0761.89646-93, www.kulinarisch-schwarzwald.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwarzwald Tourismus GmbH
Ludwigstr. 23
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 2962271
Telefax: +49 (761) 2962270
http://www.presse.schwarzwald-tourismus.info

Ansprechpartner:
Janina Wallbaum
Volontärin PR/Kommunikation
+49 (761) 89646-40



Dateianlagen:
    • Deutschlands schönste Genießer-Ecke: der Schwarzwald


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.