Schließung der Jugendherberge Bonndorf

11 Apr

Pressemeldung der Firma Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e.V. schließt die Jugendherberge Bonndorf zum 31.12.2014. Gründe sind die nicht mehr zeitgemäßen Gebäude, der hohe Investitionsaufwand für eine Modernisierung und die schlechte wirtschaftliche Entwicklung der Jugendherberge in den letzten Jahren.

„Eine Investition ist an diesem Standort und in diesen Gebäuden langfristig nicht tragbar“, erklärt Karl Rosner, Geschäftsführer des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V.. Die Auslastung der Jugendherberge Bonndorf betrug 2012 nur 16 Prozent – im DJH-Landesverband Baden-Württemberg e.V. waren es insgesamt durchschnittlich 38 Prozent. Auch bei den absoluten Übernachtungszahlen gehörte die Jugendherberge Bonndorf 2012 mit 180 Betten und insgesamt 10.457 Übernachtungen zu den Schlusslichtern im Verband.

Der Vorstand des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. entschied angesichts eines Investitionsrückstaus von fast 100 Mio. € und vor dem Hintergrund des hohen Investitionsaufwandes sowie der wirtschaftlich schwierigen Lage des Hauses die Jugendherberge mit dem Ausscheiden der Herbergsleitung Marion und Karl-Heinz Werner in den Ruhestand zum 31.12.2014 zu schließen.

Der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist im Schwarzwald mit 17 Jugendherbergen weiterhin gut vertreten. Von Bonndorf aus befinden sich die nächsten Jugendherbergen am Schluchsee und am Titisee.

Die Jugendherberge einschließlich einer größeren Freifläche und dem Herbergselternwohnhaus soll veräußert werden. Eine Nutzung des Jugendherbergsgelände für Asylbewerberunterkünfte ist nicht vorgesehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 16686-0
Telefax: +49 (711) 16686-30
http://www.jugendherberge.de

Ansprechpartner:
Pia Schmitz
Marketingleiterin
+49 (711) 16686-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.