„Metropole Ruhr“ begrüßt Fahrer auf den Autobahnen des Ruhrgebiets

30 Apr

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Die Metropole Ruhr lässt grüßen: Die zehn Eingangstafeln an den wichtigsten Autobahnen des Ruhrgebiets weisen Autofahrern jetzt den Weg in die Metropole Ruhr. Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in den vergangenen Tagen die zehn sogenannten Begrüßungsschilder u.a. an der A1, A2, A 43, A 44 und der A 45 ausgetauscht. Die braunen Hinweisschilder heißen nun in der „Metropole Ruhr“ willkommen statt im „Ruhrgebiet“.

Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin Regionalverband Ruhr: „Die großen Eingangstafeln entlang der wichtigsten Autobahnen sind tolle Werbeflächen für die Region, die schon die Kulturhauptstadt RUHR.2010 zur Begrüßung der Gäste genutzt hat. Jetzt können wir – quasi im vorbeifahren – Millionen von Menschen zeigen, dass das Ruhrgebiet ständig im Wandel ist und wir uns gemeinsam mit den Städten weiter entwickeln werden zur neuen Metropole Ruhr. “

Der Austausch der Schilder hat insgesamt 19.000 Euro gekostet.

Die Tafeln gehören zur Ausschilderung der Route Industriekultur. Diese erschließt auf einem 400 Kilometer langen Straßenrundkurs das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets.

Infos unter www.route-industriekultur.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de



Dateianlagen:
    • Das neue Motiv der Begrüßungsschilder


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.