Zum 20. Mal feiert Wittenberg die Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora

17 Mai

Pressemeldung der Firma Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Vom 7. bis 9. Juni 2013 feiert Wittenberg die Hochzeit von Martin Luther zum 20. Mal. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder über 100.000 Gäste begrüßen zu dürfen“, so Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg.

Am Samstag, den 8. Juni 2013, beginnt um 14.00 Uhr der historische Festumzug durch die Altstadt mit Martin Luther, gespielt von Arne Lietz, und Katharina von Bora, verkörpert durch Katharina Wartmann. 2.000 gewandete Hochzeitsgäste begleiten das Paar, darunter drei Fanfarenzüge, zahlreiche Musikgruppen sowie allerhand Getier. Der Festumzug verläuft über die Collegienstraße zum Markt, durch die Schlossstraße, über den Schlossplatz, durch die Coswiger Straße und Jüdenstraße bis zum Lutherhotel.

Ab 17.00 Uhr lädt das Lutherpaar zur Hochzeitstafel auf die Schlosswiese. Speisen aus Luthers Zeiten decken den Tisch und Tänze, Musik und Gaukeleien aus der Renaissance unterhalten die Gäste. Eine zweite Hochzeitstafel findet am selbigen Tag von 21.00 bis 22.00 Uhr statt, an der Besucher für 18,00 € pro Person ein 3-Gänge-Menü speisen können. Die Karten sind in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg erhältlich.

Am Sonntag, den 9. Juni 2013, starten um 14.00 Uhr 300 gewandete Kinder aus Vereinen, Kindergärten und Schulen zu einem Festumzug, der von den Musikanten Hans Spielmann und Gespielin begleitet wird.

An den verschiedenen Schauplätzen der Reformation zeigen Händler und Handwerker, wie ihre Waren hergestellt werden. Musikanten und Gaukler unterhalten auf den Höfen, Plätzen und Straßen der Lutherstadt Wittenberg. Auf acht Bühnen spielen unter anderem Bands wie Spilwut, Tanzwut, Cantoris und Cradem Aventure. Im Ur-Krostitzer Biergarten sorgen die Weathergirls, das Duo Suppengrün, Harpo und Geier Sturzflug für beste Unterhaltung.

Die Hochzeitsplaketten berechtigen zum Zutritt auf die Höfe, Plätze und Schlosswiese und sind von Freitag bis Sonntag gültig. Bis einschließlich 6. Juni sind die Plaketten zum Vorverkaufspreis von 8,00 € in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg erhältlich. Ab dem 7. Juni werden die Plaketten zum Preis von 10,00 € verkauft. Kinder bis einschließlich 14 Jahre benötigen keine Plakette.

Weitere Informationen zu Luthers Hochzeit erhalten Sie bei der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg und unter www.lutherstadt-wittenberg.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/lutherstadt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Schlossplatz 2
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (3491) 498610
Telefax: +49 (3491) 498611
http://www.lutherstadt-wittenberg.de

Ansprechpartner:
Kristin Ruske
+49 (3491) 4986-10



Dateianlagen:
    • Lutherpaar 2012
Die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 10 touristischen Destinationen in Deutschland das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.