„Stellt euch mal vor, ein Rheinländer hat diesen Aussichtspunkt als „Scheune“ bezeichnet“

24 Mai

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

… so ein Besucher des barrierefreien Beobachtungsstands „An den Hasseln“ beim Jugendwaldheim Steinmühle. Das Zitat stammt aus dem dort befindlichen Besucherbuch. Es lädt die Gäste seit September 2010 dazu ein, ihre Gedanken und Beobachtungen niederzuschreiben. Nach nunmehr zweieinhalb Jahren bieten die Bucheinträge einen interessanten Einblick in die vielfältigen Erfahrungen von Beobachtern wie Erholungssuchenden. Ein frühmorgendlicher Besucher schreibt: „Das Frühaufstehen hat sich gelohnt. Circadreißig Damwild frühstückten auf der Wiese. Die Hirsche forkelten mit ihren Geweihen. Ein Kranichpaar gesellte sich dazu. Und viele Gänse sahen wir im Hintergrund. Ein Hase hoppelte über die Straße.“ Indessen erklären die Stammgäste Laureen und Lisa den Aussichtspunkt in einem ihrer Einträge zu ihrem „[…] Lieblingsplatz. Wir sitzen hier, essen Kekse, genießen die Aussicht und die Luft… und … hören entspannende Musik auf unserer PSP.“ Selbst dichterische Inspiration bietet der Beobachtungsstand: „Ein Jogger läuft die Straße lang, von Weitem klingt der Jagdhorn Klang. Vier Kraniche stehn auf der Wiese. Wir fühlen uns wie im Paradiese!“.

Die Besucherplattform wird von jedermann genutzt. Kathrin Schubert schreibt: „Ein guter Beitrag zur Barrierefreiheit in unserer Region. Als Rollifahrer konnte ich den Ausblick genießen.“ Nur die 17monatige Frida betrachtet den von ihr beobachteten Teil der Fauna ein wenig differenzierter: „Habe eine Menge heute gesehen. Rehe, eine Fäh mit Jungtieren (4) und ein Rudel Damwild und noch viele mehr. Nicht so toll finde ich Mücken.“

So verraten die Einträge im Besucherbuch, dass der Aussichtspunkt zwar wie eine Scheune anmuten mag, sich dahinter aber weit mehr als Kühe und Heu verbergen. Es bleibt mit einem internationalen Beitrag zu schließen: „Vive l’Europe et sa nature!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2
17207 Röbel/Müritz
Telefon: +49 (39931) 538-0
Telefax: +49 (39931) 538-29
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de

Ansprechpartner:
Marita Klemmer
+49 (39931) 538-16



Dateianlagen:
    • Barrierefreier Beobachtungsstand „An den Hasseln“, NPA Müritz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.