Sommerferien 2013: Hier waren die Urlauber am zufriedensten

12 Sep

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Wo haben sich die deutschen Urlauber 2013 am wohlsten gefühlt? Wo waren sie am unzufriedensten? Das Reiseportal HolidayCheck hat jetzt 574.000 Hotelbewertungen untersucht und dabei die beliebtesten und unbeliebtesten Ferienregionen ermittelt.

Mitten in Europa liegen dicht an dicht die fünf weltweit beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Allen gemein sind Berge, Wälder, Wellness und gutes Essen. Spitzenreiter ist Südtirol mit einer Weiterempfehlungsrate von 96,6 Prozent. Der direkte Schweizer Nachbar, der Kanton Graubünden, erreicht 95,3 Prozent. Die Hotels im österreichischen Tirol werden Freunden und Bekannten zu 93,9 Prozent ans Herz gelegt. Dicht gefolgt vom Salzburger Land mit 93,2 Prozent. Auf dem fünften Platz schließlich landet Bayern mit einer Quote von 90,4 Prozent.

Am unzufriedensten waren die Urlauber mit Hotels an der tunesischen Mittelmeerküste bei Monastir. Diese Ferienregion erreicht 77,2 Prozent Weiterempfehlungsrate. Dicht gefolgt mit 77,3 Prozent von der bulgarischen Region Norden (Varna). Auf dem drittletzten Platz der Beliebtheitsskala folgt das polnische Westpommern mit 77,4 Prozent. Die Plätze vier und fünf belegen das ägyptische Sharm el-Sheikh mit 79,2 und die bulgarische Region Süden (Burgas) mit 80,0 Prozent.

Alle Hotelbewertungen zusammen ergeben einen Durchschnitt von 88,4 Prozent Weiterempfehlungsrate. Etwas darüber liegt das beliebte Urlaubsziel Türkische Riviera mit 89,2 Prozent. Unterdurchschnittlich bewertet werden Regionen wie Mallorca mit 86,9 und Teneriffa mit 84,2 Prozent.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Bahnweg 8
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Ulrich Cramer
Senior Marketing Manager PR
+41 (71) 686-5382



Dateianlagen:
    • Sommerferien 2013: Hier waren die Urlauber am zufriedensten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.