Die Schweiz ist überall

24 Sep

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

So ein kleines Land, so ein großer Einfluss: Kaum eine Landschaftsbezeichnung taucht weltweit häufiger auf als „Schweiz“. Alleine in Deutschland schmücken sich 97 Regionen mit diesem Etikett. HolidayCheck.de begibt sich auf Weltreise und präsentiert die schönsten Verwandten der Schweiz.

Das Original: Die Schweiz

„Wer hat’s erfunden?“ Der Namenspatron: Hier weiden Kühe noch in saftigem Grün, hier scheint die Welt noch in Ordnung. Das Land der Berge und Schokolade steht für Natur, Kultur und politische Neutralität. Ganz gleich in welcher der vier Amtssprachen – die Eidgenossenschaft genießt einen exzellenten Ruf und ist das Winterreiseziel schlechthin. Abgelegene Trails in einer intakten Natur lassen Wander- und Radfahrerherzen ganzjährig höher schlagen.

Sächsische Schweiz / Sachsen

Südlich von Dresden zeichnen sich bizarre Felsformationen am Horizont ab: Insbesondere die Bastei bei Rathen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Sie ist eines der bekanntesten Touristenziele Deutschlands und ein tolles Erholungsgebiet für Naturfreunde. Bei gutem Wetter können Urlauber bis in die Böhmische Schweiz blicken. Und unter einem Felsvorsprung mitten in der Natur übernachten.

Afrikanische Schweiz / Lesotho

Gerade einmal so groß wie Berlin und Brandenburg zusammen, kein Punkt unter 1000m und das einzige Binnenland Afrikas: Lesotho fehlt nicht nur der Anschluss ans Meer, es ist auch komplett von Südafrika umgeben. Hier herrscht durchschnittlich eine Jahrestemperatur von gerade einmal 15°C. Herrliche Gebirgspanoramen trösten über die frischen Wetterverhältnisse hinweg. Wem das nicht genügt, der schlürft einfach einen Café im „Sani Top Chalet“ auf 2874 Metern, der höchsten Bar des Kontinents.

Böhmische Schweiz / Tschechien

In der Böhmischen Schweiz steht die größte natürliche Sandsteinfelsbrücke Europas: Das Prebischtor. Im Gegensatz zur Sächsischen Schweiz ist das böhmische Pendant nicht so stark von Bergen geprägt. Lediglich steile Felswände an der Südseite weisen auf die „Schweiz“ hin. Im Gebiet befinden sich einige Burgen, die früher dem Schutz der Handelswege dienten. Die berühmte, 2960km lange Wanderstrecke Eisenach-Budapest, führt am Prebischtor entlang.

Chilenische Schweiz / Chile

Der Llanquihue-See ist etwa doppelt so groß wie der Bodensee und der zweitgrößte See Chiles. Einer der gefährlichsten Vulkane Chiles ist stets in Sichtweite: Der Osorno (2652m). Er hat zwar seit 1869 auf einen großen Ausbruch verzichtet, Bergsteiger sollten sich von der trügerischen Ruhe dennoch nicht täuschen lassen! Diese können mit einem geländetauglichen Fahrzeug bis zum Refugio Burbuja auf 1200m Höhe fahren. Ab dann ist körperliche Schwerstarbeit angesagt.

Fränkische Schweiz / Bayern

Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen, Höhlen, Burgen und Ruinen – Dank dieser geologischen und kulturellen Besonderheiten erhielt die Region in Oberfranken ihren Beinamen „Fränkische Schweiz“. Mit 70 Brauereien ist die Fränkische Schweiz zudem die Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt: In der Gemeinde Aufseß kommen z.B. 1500 Einwohner auf vier Brauereien!

Schweiz Mittelamerikas / Costa Rica

Die politische Stabilität und das hohe Bildungsniveau sind in Costa Rica für den Beinamen „Schweiz Mittelamerikas“ verantwortlich. Auch der Ökotourismus hat einen immensen Anteil daran. Hier gibt es eine „echte“ Ökosteuer, die zum Schutz tropischer Wälder und zur Wiederaufforstung erhoben wird. Vergleiche mit der Schweiz bieten sich auch Dank der bergigen Landschaft, dem relativen Wohlstand und der Neutralität an.

Anholter Schweiz / Nordrhein-Westfalen

Direkt an der deutsch-niederländischen Grenze im Münsterland befindet sich dieser Nachbau eines englischen Landschaftsparks. Inspiriert wurden die Macher vom Vierwaldstätter See in der Zentralschweiz. Mitten auf dem See ließen sie eine Insel errichten, auf der ein aus der Schweiz geliefertes Chalet steht, das „Schweizer Häuschen“. Für dieses Projekt wurden ganze Felsen abgetragen, aus großer Entfernung herangeschafft und das Ufer „wie in der Schweiz“ arrangiert.

Kleine Luxemburger Schweiz / Luxemburg

Die großflächigen Sandsteinfelsen und eine weitgehend unberührte Natur sind hier verantwortlich für die Namensgebung. Ob Klettern im Müllerthal oder Wanderungen auf kilometerlangen Pfaden in malerischen Felskulissen und Waldlandschaften: Naturliebhabern geht in der Luxemburger Schweiz das Herz auf! Im Nordosten des Großherzogtums wartet ein weiteres Highlight auf Abenteurer: Der Schiessentümpel und ein Wasserfall mit mehreren Kaskaden.

Pommersche Schweiz / Polen

Gelegen im heutigen Westpommern ist die Hügellandschaft der Pommerschen Schweiz zugleich ein Teil der pommerschen Seenplatte. Diese steht dem berühmten masurischen Bruder in nichts nach. Sie ist ebenfalls geprägt durch mystische Seen, Flüsse und dichtbewaldete Schluchten. An den Ufern des größten Sees der Pommerschen Seenplatte, dem Jezioro Drawsko (Dratzigsee), liegen idyllische Kleinstädte. Diese bieten einen großen Vorteil: Sie sind noch nicht so sehr von Touristen bevölkert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Bahnweg 8
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Claudius Moarefi
Teamleiter PR & Social Media
+41 (71) 686-9506



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.