Propstei Parchim lädt zu „Kirchen-Kucker-Touren“ ein

18 Okt

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Zu kleinen Gotteshäusern im südlichen Mecklenburg führen die „Kirchen-Kucker-Touren“ der Propstei Parchim. Während acht ausgearbeiteter Touren zwischen Parchim und Crivitz, zwischen Plau und Lübz oder entlang der Bundesstraße 191 können Besucher auf eigene Faust alte Backsteinkirchen, interessante Grabplatten oder neugotische Stadtkirchen, von denen ein großer Teil touristisches Potenzial besitzt, besuchen und bestaunen. So werden Interessierte zum Beispiel zu einer kleinen Fachwerkkirche in Karrenzin, in der ein restauriertes hölzernes Taufbecken aus der Renaissance-Zeit steht, oder nach Herzfeld zu einer rund 230 Jahre alten Feldsteinkirche mit einem barocken Kanzelaltar aus der Erbauungszeit geführt. Unter www.propstei-gl.de und dem Stichwort „Kirchen-Kucher-Touren“ finden Interessierte Flyer und Informationen zu einzelnen Etappen.

Weitere Informationen: www.propstei-gl.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Die Klosteranlage Dobbertin lädt im Rahmen der "Kirchen-Kucker-Touren" zum Besuch ein, Foto: René Legrand/TMV


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.