Der Schweriner Martensmarkt vom 08. bis 10. November 2013

8 Nov

Mittelalterliches Markttreiben zu Ehren eines alten Brauches

Pressemeldung der Firma Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH

Vom 8. bis zum 10. November findet auf dem Altstädtischen Markt in Schwerin wieder der traditionelle Martensmarkt statt. Er geht zurück auf einen mittelalterlichen Brauch zwischen den Schweriner Herzögen und der freien Reichs- und Hansestadt Lübeck.

Die Martensmannreise wird erstmals 1520 erwähnt – wahrscheinlich ist die Tradition jedoch über 700 Jahre alt. Alljährlich wurde dem mecklenburgischen Herzog in Schwerin zum Martinstag von Lübeck aus ein Ohm Rotspon, ein Fass Wein, gesandt, damit die Fürsten sich weiter gut vertrugen. Auf seiner Fahrt rastete der Martensmann stets in Schönberg und Rehna. Nach einem zünftigen Empfang in Schwerin wurde der mitgebrachte Wein auf dem Marktplatz verteilt, auf das sich alle daran erlaben konnten. Der Brauch erlosch 1817 und wurde erst 1991 nach der Wiedervereinigung neu aufgenommen.

Heute wird die Ankunft des Martensmannes in Schwerin mit viel Musik, gutem Essen und mittelalterlichem Markttreiben gefeiert. Am Freitagabend um 17 Uhr wird der Martensmarkt vom stellvertretenden Oberbürgermeister Dr. Wolfram Friedersdorff eröffnet. Ab 17.45 Uhr stimmen sich die Kinder an der Bühne mit Kinderliedern ein, bevor sie um 18 Uhr zum großen Laternenumzug der Kita gGmbH starten, der von den Schweriner Spielleuten 1990 e.V. musikalisch begleitet wird. Knüppelkuchen am Lagerfeuer und ein Bühnenprogramm mit Feuershow und Band lassen den Abend für Groß und Klein gemütlich ausklingen.

Am Samstag und Sonntag wird die mittelalterliche Band „Cocolorus Diaboli“ auf der Bühne für gute Unterhaltung sorgen. Daneben werden Gaukelei und ein historisches Theaterstück zu erleben sein. Am Sonntag um 14 Uhr ist es dann soweit: Der Martensmann reitet auf dem Marktplatz ein und wird mit einem großen Empfang begrüßt. In seinem Gefolge werden sich auch der Schweriner Stadtpräsident Stephan Nolte und der stellvertretende Stadtpräsident aus Lübeck Herr Klaus Puschaddel die Ehre geben und traditionell anstoßen. Danach wird der Wein an die Besucher ausgeschenkt. Der Schweriner Martensmarkt findet in Schwerin zum 22. Mal statt.

PROGRAMM

Freitag, 08. November 2013

17:00 Uhr offizielle Eröffnung

17:45 Uhr Eröffnung des Laternenumzugs mit Kinderliedern zum Einstimmen an der Bühne

18:00 Uhr Laternenumzug Kita gGmbH

ab 19:00 Uhr Stockbrotessen am Feuer

19:00 Uhr Feuershow „Araga Mysteria“ Teil 1

19:30 Uhr Cocolorus Diaboli

21:30 Uhr Feuershow „Araga Mysteria“ Teil 2

Samstag, 09. November 2013

10:00 Uhr Eröffnung des Markttreibens

12:00 Uhr Theater „Alarm im Kaspertheater“

14:00 Uhr Gaukelei mit Max & Moritz im Quadrat

15:00 Uhr Cocolorus Diaboli unplugged auf dem Schlachtermarkt

16:00 Uhr Theater „Der Fischer und seine Frau“

17:30 Uhr Gaukelei mit Max &Moritz im Quadrat

19:30 Uhr Cocolorus Diaboli

21:30 Uhr Feuershow „Araga Mysteria“

Sonntag, 10. November 2013

10:00 Uhr Eröffnung des Markttreibens

12:00 Uhr Theater „Der Rattenfänger“

13:00 Uhr Gaukelei mit Max & Moritz im Quadrat,

13:30 Uhr Umzug des Martensmannes in einer Kutsche ab Schloss in Begleitung eines Spielmannszuges

14:00 Uhr Ankunft und Begrüßung des Martensmannes und Weinausschank

15:00 Uhr Cocolorus Diaboli unplugged auf dem Schlachtermarkt

15:30 Uhr Theater „Der Fischer und seine Frau“

17:00 Uhr Gaukelei mit Max & Moritz im Quadrat



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH
Puschinkstraße 44 (Rathaus)
19055 Schwerin
Telefon: +49 (385) 59252-50
Telefax: +49 (385) 59252-53
http://www.schwerin.info

Ansprechpartner:
Catharina Cassube
+49 (385) 5925260

Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH hat die Aufgabe, das "Produkt" Schwerin mit all seinen unterschiedlichen Facetten bekannt zu machen und zu entwickeln. Als touristischer Dienstleister vor Ort betreibt sie die Tourist-Information und ist Ansprechpartner für die Reiseindustrie. Weitere Bereiche sind sowohl das Außen- als auch das Binnenmarketing für die Stadt Schwerin. Professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement gehört zu den originären Aufgaben der Stadtmarketing GmbH Schwerin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.