Neuer Reiseführer: Route der Industriekultur wird zur „Ferienstraße“

29 Jan

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

„Romantische Straße“, „Deutsche Märchenstraße“ oder die „Straße der Romanik“, sie alle gehören zu den 200 Ferienstraßen, die quer durch alle Regionen in ganz Deutschland laufen. Und sie gehören zur Reiseführer-Reihe der „explorise Ferienstraßen“ des Grebenikov Verlags. Autorin Gabriele Knoll bereist im 14. Band die „Route der Industriekultur“ in der Metropole Ruhr.

Beschrieben werden eine Vielzahl von Standorten, darunter auch die Villa Hügel oder das Kloster Saarn in Mülheim. Der Leser wird durch insgesamt 24 Städte geführt zwischen Kamp-Lintfort und Hamm, über Essen, Dortmund und Duisburg. Auch „Genuss-Tipps“ und ausgewählte Hotel-Empfehlungen kommen in der 236 Seiten Auflage nicht zu kurz und vermitteln dem Leser die Vielfalt der Metropole Ruhr.

Der Reiseführer entstand mit Unterstützung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), in dessen Trägerschaft sich die Route der Industriekultur befindet.

Infos: www.explorise.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.