Am Donnerstag öffnete die neue Sonderausstellung im SEA LIFE München / Im Großaquarium im Olympiapark ist nun bis Ende des Jahres die "Invasion der Krebse" zu Gast
Pressemeldung der Firma Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH
Palmendiebe, Bärenkrebse, Schamkrabben und japanische Seespinnen – sie sind die neuen Stars des SEA LIFE München und seit Donnerstag in der Sonderausstellung „Invasion der Krebse“ zu Hause. Sie wohnen in fünf speziell geformten Aquarien, die Riesenkrebsen ähneln. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Jörg Hanel, General Manager des Großaquariums freut sich: „Wir sind stolz, mit den Krebsen nun neue Bewohner aus allen Teilen der Erde zu präsentieren und vor allem die Vielfalt dieser Krustentiere zu zeigen.“
Mit den Ehrengästen – drei Schülern aus der dritten Klassenstufe setzte der technisch-biologische Leiter Dr. Jens Bohn den letzten Bewohner in das neue Becken ein und gab somit einer der zwei japanischen Seespinnen ein neues Zuhause! Die Seespinnen können ausgewachsen eine Beinspannweite von 3-4 m erlangen! Riesig! Bis sie so groß werden, müssen die beiden Exemplare im Münchener Olympiapark noch ein wenig wachsen. Aber sie sind auf dem besten Weg einmal zu den ganz Großen zu gehören.
Aber nicht nur die Seespinnen, sondern auch ein Landbewohner ist eingezogen: Der Palmendieb wird auch Kokoskrebs genannt. Seinen Namen verdankt er der Fähigkeit – zumindest unterstellt man ihm diese – seine Lieblingsnahrung Kokosnüsse mit seinen bloßen Scheren knacken zu können. Aber auch Obst und Feigen gehören auf seinen Speiseplan.
Er wird bis zu 1 m groß und ist das größte Krebstier, das an Land lebt. Mit seinen Scheren kann er nicht nur Kokosnüsse knacken sondern auch Gewichte bis zu 29 kg stemmen. Jeder Besucher kann selbst erfahren, wie viel Kraft er selbst im Vergleich dazu hat – an der Scherenstation!
Mit eingezogen sind auch zwei Schamkrabben. Ob sie wirklich Grund haben, sich vor Scham einzubuddeln?
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH
Cremon 11
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30090931
Telefax: +49 (40) 30090978
http://www.merlinentertainments.bizAnsprechpartner:
Franziska Müller
Marketing Managerin
+49 (89) 4500012
Weltweit gibt es derzeit 45 SEA LIFE Aquarien, alleine in Deutschland finden sich acht Standorte in Timmendorfer Strand, Hannover, Speyer, Konstanz, Oberhausen, Königswinter, München und in der Hauptstadt Berlin. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskop-Effekt sehr unterschiedlich sind. Die Besucher erhalten abwechslungsreiche, spannende und auf diese Weise nie da gewesene Einblicke in die Welt unter Wasser. Das absolute Highlight dabei ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt. Den Besuchern wird ein spektakuläres visuelles Erlebnis geboten: Sie bekommen einen Rundumblick auf Haie, Rochen und Meeresschildkröten. Die Ozeanbecken enthalten je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen und Besucherbetreuer erklären ausführlich die Eigenheiten der kleinen Meeresbewohner und nehmen die Scheu vor den unbekannten Lebewesen. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch andere bekannte Marken, wie LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, Dungeons, Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Als Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen belegt Merlin Entertainments weltweit Platz 2. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind 105 In- und Outdoor-Attraktionen, 11 Hotels und 3 Feriendörfer. Ca. 25.000 Mitarbeiter sind in 23 Ländern in Europa, Asien, den USA und Australien im Einsatz, um den knapp 60 Millionen Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bereiten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.