Schräger Vogel trifft Rind zwischen den Seen: So schmeckt das Herzogtum Lauenburg

25 Mrz

Pressemeldung der Firma Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH

Gutes Essen gehört im Urlaub einfach dazu. Und wer eine Region kennenlernen möchte, interessiert sich auch für ihre Küche. Kein Problem im Herzogtum Lauenburg, der liebenswert ländlichen Region im Südosten Schleswig-Holsteins. Bereits seit 21 Jahren zaubern heimische Kochkünstler regionale Spezialitäten als „Lauenburg’sche Teller“ auf ihre Speisekarten. Und so zergeht auf der Zunge, was die Region zu bieten hat.

Über 40 Seen, wildreiche Wälder, Wiesen und Felder, die der Landwirtschaft dienen – daraus lässt sich schnell ein regionaler Warenkorb packen, der jede Menge Abwechslung bietet. Zwischen dem Naturpark Lauenburgische Seen, der Elbe und dem Schaalsee laden 13 Gastronomen von März bis Oktober ihre Gäste zu einem kulinarischen Streifzug durch das schöne Herzogtum Lauenburg ein.

In diesem Jahr steht vor allem Fleisch hoch im Kurs. So zaubert Marc Grotkopp in Groß Grönau den „Schrägen Vogel“, ein pfiffig aufgetürmtes halbes Hähnchen, auf den Teller. Der Küchenchef des Restaurants „Zum fabelhaften Hirschen“ legt großen Wert auf Perfektion. Am Ratzeburger Küchensee servieren die Köche Dennie Zurmöhle und Raphael Potratz im Hotel und Restaurant „Seehof“ ihr Gericht „Was macht das Rind zwischen den Seen“.

Dass in einer seenreichen Region Fisch auf den Tisch kommt, ist naheliegend. Und so gehören auch Hechtklößchen, gebratener Wels oder Forellenfilets am Spieß zum Angebot der diesjährigen Aktion. Auch ein vegetarisches Gericht ist im Angebot: Der „Sommertraum“ wird in der Kutscherscheune in Groß Zecher Wirklichkeit.

Angeboten werden die „Lauenburg’schen Teller“ in zwei Kategorien: Der Rustikale Teller kostet 12 Euro, der Herzog-Teller 15 Euro. Ein Prospekt mit allen Betrieben, Köchen und Gerichten kann im Tourismuszentrum „erlebnisreich“ unter Tel. (0 45 42) 85 68 60 kostenlos bestellt werden. Die Informationen sind auch online auf www.herzogtumlauenburg.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Telefon: +49 (4541) 8021-10
Telefax: +49 (4541) 8021-12
http://www.hlms.de

Ansprechpartner:
Carina Jahnke
Marketingleitung
+49 (4541) 8021-13

Willkommen im Herzogtum Lauenburg! Mit rund 600.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauenburg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich. Anlaufpunkt für Gäste der Region ist neben den Tourist-Informationen der Städte das zur HLMS gehörende Tourismuszentrum „erlebnisreich“ in Mölln. Neben der Zimmervermittlung, der Buchung von Angeboten und der Prospektbestellung übernimmt das „erlebnisreich“ vor allem eine informierende Rolle. Gästen steht hier eine unterhaltsame und informative Ausstellung über die gesamte Region kostenlos zur Verfügung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.