Der Spargel und die Herzogin

8 Apr

Im Herzogtum Lauenburg beginnt die köstliche Saison

Pressemeldung der Firma Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH

Er gehört zur Familie der Liliengewächse und seine Verwandten heißen Schnittlauch, Knoblauch und Maiglöckchen: der Spargel. Im Herzogtum Lauenburg gehört er seit heute wieder auf den Tisch. Das größte Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins startet mit dem offiziellen Spargelanstich in die köstliche Saison.

Mit gekonnten Handgriffen stach die Spargelherzogin heute die ersten Stangen des Jahres auf den Feldern der Familie Schultz in Worth. Alyssa I. ist bereits seit vier Jahren im Amt und weiß, was sie tut. Sie repräsentiert den Spargelanbau im Herzogtum Lauenburg und die Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. Zu ihnen gehören neun Betriebe, die rund 100 Hektar Spargelfelder bewirtschaften.

Im letzten Jahr kamen jedoch die Erntehelfer der Spargelherzogin zuvor: Das warme Frühlingswetter ließ den Spargel schon vor dem Anstich sprießen. Doch nicht nur das Wetter, auch der Einsatz der Folientechnik und der Anbau früher Spargelsorten machen einen früheren Erntestart möglich. Davon profitieren die Verbraucher auch in diesem Jahr. Während Alyssa I. heute die allerersten Stangen erntete, werden erste Direktvermarkter bereits in der nächsten Woche Spargel auf ihren Höfen zum Verkauf anbieten können.

Bis zum 24. Juni wird Spargel nun wieder auf den Spargelhöfen und an Verkaufsständen in der Region frisch vom Feld angeboten. Über 90% des edlen Gemüses werden im Herzogtum Lauenburg direkt vermarktet. Das liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von rund 50% und unterstreicht die Bedeutung der Frische des Produktes für die Verbraucher.

Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 3. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem. Familie Löding feiert am 17. Mai in Buchholz ein buntes Fest rund um den Spargel. Und da der schöne Bauernhof direkt am Ratzeburger See liegt, findet am 16. und 17. Mai die fünfte Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtumlauenburg.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Telefon: +49 (4541) 8021-10
Telefax: +49 (4541) 8021-12
http://www.hlms.de

Ansprechpartner:
Carina Jahnke
Marketingleitung
+49 (4541) 8021-13

Mit rund 600.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauen-burg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich. Anlaufpunkt für Gäste der Region ist neben den Tourist-Informationen der Städte das zur HLMS gehörende Tourismuszentrum „erlebnisreich“ in Mölln. Neben der Zimmervermittlung, der Buchung von Angeboten und der Prospektbestellung übernimmt das „erlebnisreich“ vor allem eine in-formierende Rolle. Gästen steht hier eine unterhaltsame und informative Ausstellung über die gesamte Region kostenlos zur Verfügung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.