Die Eulenspiegel-Stadt Mölln auf schelmischer Mission

22 Apr

Open-Air Festspiele im August erwecken Till zum Leben

Pressemeldung der Firma Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH

Im idyllischen Städtchen Mölln im Herzogtum Lauenburg darf man gern etwas närrisch sein. Schließlich verbrachte hier der bekannte Narr Till Eulenspiegel seine letzten Lebensjahre. Till Eulenspiegel lebt in Mölln weiter und besonders lebendig wird sein Andenken während der alle drei Jahre inszenierten Eulenspiegel-Festspiele.

Unter dem Motto „Eine Stadt spielt Theater“ wird das Realbild des Marktplatzes zur Theaterbühne und aus der Region stammende Schauspielerinnen und Schauspieler erwecken den Narren zum Leben. Dabei versteht sich von selbst, dass der Till genau wie vor über 660 Jahren mit Geisteskraft, Durchblick und Witz seine Mitmenschen beim Wort nimmt und an der Nase herumführt. Die Eulenspiegel Festspiele werden spannend, heiter und die Zuschauer begeistern.

Die Festspiele werden vom 6.8. bis 23.8.2015 aufgeführt. Immer donnerstags bis samstags bietet eine Tribüne Platz für 700 Zuschauer, geht der imaginäre Vorhang auf dem Marktplatz auf, das historische Gebäudeensemble wird zur Spielstätte umfunktioniert und die schelmische Mission nimmt ihren Lauf. Schon 1928 inszenierte man in Mölln Eulenspiegelfestspiele. Traditionell wird immer eine neue Geschichte des Volkshelden erzählt, bis heute.

Die diesjährige Geschichte erzählt davon, dass im düsteren Mittelalter Till Eulenspiegel in Mölln verstarb und der beliebte Volksnarr seit dieser Zeit in Mölln stehend begraben liegt. Glühbirne, Fernrohr und Wecker waren zu dieser Zeit noch nicht entdeckt und auch die geliebte Kartoffel trat ihren kulinarischen Siegeszug erst viel später in Europa an. In der komödiantischen Inszenierung gelingt es einem egozentrischen Professor nach über 660 Jahren Till Eulenspiegel wieder zum Leben zu erwecken – eine bahnbrechende Sensation, doch wie reagiert der Eulenspiegel nach seinem Tiefschlaf auf Fernseher, Smartphones & Co. Die Möllner wollen ihren Till nicht gefährden und treffen einen folgenschweren Entschluss: Sie lassen das mittelalterliche Mölln aufleben und leben selbst wie im Jahr 1350. So wirft sich der Bürgermeister in ein historisches Gewand, Journalisten verkleiden sich als Bettler, um beste Fotos zu erhaschen und eine Bankangestellte verwandelt sich in eine Wahrsagerin. Dass sich Verwirrungen und urkomische Situationen entwickeln, versteht sich dabei von selbst.

Ein Zurück-Träumen von heute in die Original-Zeit des Tills, bunte mittelalterliche Szenen, mit einer guten Portion Liebe und natürlich viel Eulenspiegelei erwartet die Besucher. Der Regisseur Dominik Paetzholdt inszeniert die Eulenspiegel-Festspiele unter dem Titel „Till auf schelmischer Mission“.

Besucher der Eulenspiegelstadt werden dem Narren nicht nur während der Theaterinszenierung begegnen. Till Eulenspiegel ist in den Ecken und Winkeln der historischen Altstadt allgegenwärtig und auch heute noch müssen Besucher damit rechnen, dass er ihnen kleine Streiche spielt.

Karten gibt es in der Tourist-Information Mölln, Am Markt 12 in Mölln und im Internet unter www.moelln-tourismus.de Es werden 3 Preiskategorien angeboten: 29,50 €, 34,50 € (Tribüne) und 49,50 € (Tischplatz vor der Tribüne). In der ersten Preiskategorie erhalten die Gäste neben dem besten Blick, hautnah an der Bühnenfläche, einen Piccolo Sekt und kleine Knabbereien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Telefon: +49 (4541) 8021-10
Telefax: +49 (4541) 8021-12
http://www.hlms.de

Ansprechpartner:
Carina Jahnke
Marketingleitung
+49 (4541) 8021-13



Dateianlagen:
    • Till Eulenspiegel wird mit den Festspielen im romantischen Mölln zum Leben erweckt.
Mit rund 600.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauenburg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich. Anlaufpunkt für Gäste der Region ist neben den Tourist-Informationen der Städte das zur HLMS gehörende Tourismuszentrum „erlebnisreich“ in Mölln. Neben der Zimmervermittlung, der Buchung von Angeboten und der Prospektbestellung übernimmt das „erlebnisreich“ vor allem eine informierende Rolle. Gästen steht hier eine unterhaltsame und informative Ausstellung über die gesamte Region kostenlos zur Verfügung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.