Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. ist „Feuer und Flamme“ für Spiele in Hamburg und Kiel

24 Jul

Positionspapier vom Vorstand verabschiedet

Pressemeldung der Firma Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V.

Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. hat Anfang Juli ein Positionspapier zur Unterstützung der Bewerbung der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 mit Kiel als Ort für die Segelwettbewerbe verabschiedet.

Nach der positiven Vorentscheidung des DOSB ist nun die Unterstützung des gesamten Gemeinwesens gefragt. „Als Einrichtung der Jugendhilfe und des Tourismus erkennt der DJH-Landesverband Nordmark e.V. in der Ausrichtung der Spiele eine große Chance für Bildung, Freizeit und Kultur“, so die Vorsitzende des Landesverbandes Nordmark e.V. und Präsidentin des Weltverbandes Angela Braasch-Eggert. „Wir sehen eine Verbindung unserer Zielgruppen zu den Spielen, zu denen sich die Jugend der Welt friedlich trifft“, so Braasch-Eggert weiter. „Der Landesverband Nordmark möchte als guter Gastgeber aktiv mit zum Gelingen der Spiele in Hamburg und Kiel beitragen.“

Der Vorstand des DJH-Landesverbandes Nordmark e.V. begrüßt deshalb die Hamburger Bewerbung und unterstützt diese ideell und praktisch.

„Der DJH-Markenkern „Gemeinschaft erleben“ spiegelt sich auch in einer Großveranstaltung, wie den Olympischen Spielen wieder, bei der es um friedliche internationale Begegnungen geht und die Bevölkerung am Erlebnis teilhaben kann“, sagt Helmut Reichmann, Geschäftsführer des Landesverbandes.

Sportgruppen jeglicher Art gehören zu den wichtigsten Gästeruppen in Jugendherbergen. Basierend auf dieser Tatsache strebt der Verband eine Verbesserung und Verstetigung der Zusammenarbeit von organisiertem Sport und dem Jugendherbergswerk an.

4.500 Jugendherbergen weltweit stehen für ein internationales Konzept und Vernetzung. „Wir fördern die Begegnung von Menschen aller Nationen“, sagt Angela Braasch-Eggert. „Die Olympischen Spiele bieten dafür die perfekte Plattform“, so Braasch-Eggert weiter.

Die Verbindung der olympischen Spiele mit den paralympischen Spielen korrespondiert in idealer Weise mit der Zielsetzung des Deutschen Jugendherbergswerkes, die Gesellschaft inklusiver zu gestalten und hierzu in Jugendhilfe und Tourismus einen Beitrag zu leisten.

Jugendherbergen sind hervorragend geeignete Orte für Menschen mit Handicap. Teilweise verfügen die Häuser über rollstuhlfreundliche Zimmer und ein weitestgehend ebenerdiges Gebäude mit Freizeit- und Speiseräumen. Viele Programme sind für Inklusionsgruppen geeignet. In besonderer Weise wird gerade für Menschen mit Handicap „Gemeinschaft erlebbar“. Die Entwicklung der Jugendherbergen in Hamburg und Umgebung zu inklusiven Einrichtungen würde auch durch die Ausrichtung der Spiele befördert.

www.nordmark.jugendherberge.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg
Telefon: +49 (40) 655995-61
Telefax: +49 (40) 655995-52
http://www.nordmark.jugendherberge.de

Ansprechpartner:
Jessica Backhus
Marketingleiterin / Pressesprecherin
+49 (40) 655995-61



Dateianlagen:
    • Angela Braasch-Eggert, Präsidentin Hostelling International


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.