Pilgerweg „Auf den Spuren starker Frauen“

26 Aug

Fyler neu erschienen

Pressemeldung der Firma Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Pilgern liegt im Trend. Das merken auch die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Arnstadt, die vor allem von Pilgerinnen besucht werden. Kein Wunder, führt doch der Pilgerweg „Auf den Spuren starker Frauen“ von Erfurt über Arnstadt nach Paulinzella.

Der Pilgerweg „Auf den Spuren starker Frauen“ verbindet die Wirkungsstätten der heiligen Elisabeth (Bistumspatronin Erfurt), der heiligen Walburga (Namensgeberin Walpurgiskloster Arnstadt) und der seligen Paulina (Klostergründerin Paulinzella).

Der Flyer für den Pilgerweg „Auf den Spuren starker Frauen“ ist nun in der 5. Auflage erschienen. Er informiert über den Wegeverlauf, Kirchen und Herbergen entlang der etwa 54 Kilometer langen Route. Außerdem können mit dem Faltblatt Pilgerstempel an verschiedenen Stationen gesammelt werden.

Für die Neuauflage wurde der Flyer leicht überarbeitet. So sind zukünftig die Stationen gekennzeichnet, an denen Pilgerstempel erhältlich sind. Außerdem wurde die Familienmarke „Thüringen-entdecken.de“ der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) aufgenommen. Dies ist Voraussetzung dafür, dass Prospekte in der Thüringer Tourist-Information in Erfurt ausliegen und durch die TTG auf Messen verteilt werden.

Mit Blick auf das bevorstehende Reformationsjahr 2017 wurde die Auflage deutlich erhöht. In den nächsten Wochen gehen 20.000 Flyer in die Verteilung an Kirchenämter, Tourist-Informationen, Herbergen und Ausflugsziele in ganz Thüringen. Außerdem steht ein PDF-Dokument im Bereich „Kultur & Tourismus“ auf www.arnstadt.de zum Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar
Telefon: +49 (3643) 745314
Telefax: +49 (3643) 745333
http://www.thueringer-staedte.de

Ansprechpartner:
Sebastian Keßler
Leiter Tourismusmarketing
+49 (3628) 6601-78



Dateianlagen:
    • Pilgerweg Auf den Spuren starker Frauen
Im Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V. engagieren sich 18 Thüringer Städte seit 1994 aktiv für die touristische Entwicklung der Mitgliedsstädte selbst und die Förderung des Städtetourismus im Freistaat Thüringen. Bündelung der Kräfte, um im nationalen und internationalen Tourismuswettbewerb wahrgenommen zu werden, den Bekanntheitsgrad und die Gästezahlen zu erhöhen, sind die erklärten Ziele des Vereins. Die Thüringer Städte überraschen mit Ihrer Vielfalt: Erleben Sie prachtvolle Residenzschlösser und Patrizierhäuser, Fachwerkhäuser in verwinkelten Gassen oder Kirchen von der Romanik bis zum Jugendstil. Entdecken Sie eine unvergleichlich dichte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Große Persönlichkeiten wie Luther, Bach, Goethe, Schiller, Cranach, Herder und Liszt fanden hier ihre geistige und künstlerische Heimat und prägen die kulturellen Angebote. Mitgliedsstädte: Altenburg, Apolda, Arnstadt, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Greiz, Ilmenau, Jena, Meiningen, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld, Schmalkalden, Sondershausen, Suhl und Weimar, allesamt Städte mit einem unverwechselbaren Profil, vielfältig und reich an historischen Sehenswürdigkeiten, sind attraktive Reiseziele und bieten eine Vielfalt der Freizeitgestaltung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.