Flair-Hotel Rössle in Trochtelfingen als Qualitätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

21 Sep

SAT Vorsitzender Mike Münzing überreicht Urkunde

Pressemeldung der Firma Mythos Schwäbisch Alb

Überprüfte Qualität und guter Service sind wichtige Entscheidungsmerkmale in vielen Bereichen. So auch beim Wandern. Neben einer passenden Infrastruktur mit abwechslungsreichen, gut ausgeschilderten Wanderwegen sind auch die Gastgeber am Wegesrand zunehmend gefordert.

Damit Wanderer nach erlebnisreichen Touren ein dazu passendes Gasthaus oder Hotel finden, hat der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Bundesweit gibt es derzeit ca. 1.550 Qualitätsgastgeber und auf der gesamten Schwäbischen Alb können sich inzwischen mehr als 70 Gastgeber damit schmücken.

Bürgermeister Mike Münzing als Vorsitzender des Tourismusverbandes Schwäbische Alb nahm gemeinsam mit dem Trochtelfinger Bürgermeister Christof Niesler und Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, am 18. September 2015 im Flair Hotel Rössle die Übergabe der Urkunde vor. Münzing gratulierte Familie Fischer zur Auszeichnung und freute sich darüber, dass ein weiterer Betrieb sich zum Schwerpunktthema Wandern auf der Schwäbischen Alb bekennt und dies mit Engagement und Qualität unterstützt. Wandern, das nach seinen Ausführungen neben den Themen Radfahren und Ausflug zu den Schwerpunktthemen des Tourismusverbandes Schwäbische Alb gehöre, werde immer mehr nachgefragt und sei zwischenzeitlich auch bei den Jüngeren in Mode.

Neben der Urkunde wird ein Plexiglasschild an der Eingangstüre die Wanderer auf die Auszeichnung aufmerksam machen. Für Wolfgang Schütz ist die nachprüfbare Qualität ein wichtiges Pfund im touristischen Wettbewerb: „Damit können wir wanderbegeisterte Gäste für unsere Region gewinnen und gemeinsam mit unseren Gastgebern für die Region begeistern.“ Bürgermeister Christof Niesler freut sich über das Aushängeschild seiner Stadt, zumal das Rössle seit Jahrzehnten erfolgreich als Familienbetrieb geführt wird.

Im Landkreis Reutlingen sind zurzeit 17 Beherbergungs- und gastronomische Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet. Damit sind knapp ein Viertel aller so ausgezeichneten Betriebe auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen zu finden.

Zu den 23 obligatorischen Kernkriterien, die erfüllt sein müssen, gehören u.a. die Lage in einer attraktiven Tourenlandschaft mit markiertem Wegenetz, Kartenmaterial, persönliche Wander- und Streckeninformationen, Hinweise auf Fahrpläne, Sehenswürdigkeiten, Lunchpakete und weitere Serviceleistungen. Beherbergungsbetriebe müssen darüber hinaus eine Hotelklassifizierung nachweisen und Möglichkeiten bieten, Wäsche zu trocknen und nasse Schuhe zu reinigen. Auch werden Reservierungsservice sowie Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft vorausgesetzt.

Eine Übersicht der Gastgeber der Mittleren Schwäbischen Alb sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten und eine kostenlose Wanderbroschüre erhalten Interessierte bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter der Telefonnummer: 0 71 25 / 150 60 60, oder im Internet unter www.mythos-alb.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mythos Schwäbisch Alb
Bismarckstr. 21
72574 Bad Urach
Telefon: +49 (7125) 15060-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mythos-alb.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Schütz
+49 (7125) 15060-0



Dateianlagen:
    • Urkundenübergabe in Trochtelfingen: v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Niesler, SAT Vorsitzender Mike Münzing, Alexander Fischer, Hermine Fischer, Wolfgang Schütz. © Mythos Schwäbische Alb


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.