Wikinger Reisen: Neustart in Nepal

22 Sep

Programme laufen wieder an – ein Trekkingexperte hat vorher die Lage gecheckt

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH

Wikinger-Gruppen reisen wieder nach Nepal. Vor dem Neustart hat Darek Wylezol, Trekkingexperte des Veranstalters, vor Ort die Lage gecheckt. Sein Fazit: „Der Hauptweg zum Everest Base Camp ist problemlos begehbar und auch unsere Wanderwege sind okay. Die Nepalesen freuen sich über jeden Touristen.“ Neun verschiedene Programme sind buchbar.

Erdbebensichere Häuser

Vor der ersten Reisegruppe war Darek Wylezol im Khumbu- und Everest-Gebiet unterwegs. Er hat mit Sherpas gesprochen und ist die Wikinger-Routen abgelaufen: „Die Einheimischen haben die meisten Häuser repariert oder ersetzt, die letzten beschädigten reißen sie gerade ab. Und die neuen sind erdbebensicher: Nur das Erdgeschoss ist massiv aus Naturstein und Zement, der erste Stock aus leichten Aluminiumplatten.“ Wikinger Reisen hat, neben anderen Hilfsprojekten, seine Sherpas beim Wiederaufbau ihrer Häuser finanziell unterstützt.

Wanderwege wieder in Ordnung – erste Gruppen kommen

Auch die Wanderwege sind wieder in Ordnung. Die ersten Gruppen des Veranstalters werden auf der Erlebnisfernreise „Von der Annapurna zum Everest“ ihre Stiefel schnüren. Auf sie warten Himalaya-Panoramen, Sonnenaufgänge vom Poon Hill aus und Wanderungen im Sherpaland Khumbu.

Auf Wanderpfaden rund um Kathmandu und Pokhara

Exotik, Abenteuer und Komfort verbindet der Trip „Zwischen Gipfeln, Göttern und Reisfeldern“. Asienfans entdecken die schönsten Routen entlang der grünen Hügel rund um Kathmandu und Pokhara, an den Hängen des Marsyangdi-Tals und des Annapurna-Massivs. Sie übernachten dabei bequem in Hotels, Ressorts und Lodges.

Leichtes 1-Stiefel-Programm

Wer sich sehr leichte Touren wünscht, bekommt eine 1-Stiefel-Reise – ebenfalls mit Hotels. Das Programm „Berge, Dschungel & Kultur – inspirierende Vielfalt Nepals“ setzt vor allem auf den Erlebnisfaktor.

Alle Schwierigkeitsgrade für Trekker

Jedem Trekker sein Programm – für sportliche Aktivurlauber gibt es alle Schwierigkeitsgrade. Newcomer genießen „Legenden eines Bergreichs“ oder

„Panoramablicke am Annapurna & Everest“ – beide aus der 2-3-Stiefel-Kategorie mit moderaten Touren. Erfahrene Bergfans starten in der anspruchsvollen 3-4-Stiefel-Klasse zur Annapurna-Umrundung oder erklimmen das Mount Everest Base Camp und Kala Patthar.

2.243 Zeichen inkl. Leerzeichen

Zum Thema Nepal hier ein Interview mit Darek Wylezol, der kürzlich vor Ort war.

Reisepreise und -termine:

Annapurna – Legenden eines Bergreiches: ab 2.298 Euro. Termine Okt. 2015, März, Okt. u. Nov. 2016

Annapurna-Umrundung: ab 2.548 Euro. Termine Nov. 2015, März, Okt. und Nov. 2016

Von der Annapurna zum Everest: ab 2.598 Euro, Okt. 2015, Mörz, Sept., Okt. u. Nov. 2016

Berge, Dschungel & Kultur – die inspirierende Vielfalt Nepals: ab 2.595 Euro. Termine Nov. 2015, Sept. u. Nov. 2016

Zum Mount Everest Base Camp und Kala Patthar: ab 2.890 Euro. Termine Okt. 2015, März u. Okt. 2016

Panoramablicke am Annapurna & Everest: ab 2.998 Euro. Termine Okt. 2015, April, Okt. u. Nov. 2016

Zwischen Gipfeln, Göttern und Reisfeldern: ab 2.498 Euro. Termine Okt. 2015, April u. Okt. 2016



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-04
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078

KURZPROFIL Wikinger Reisen, 1969 gegründetes Familienunternehmen, ist Marktführer für Wanderurlaub mit geführten und individuellen Touren. Unter dem Motto „Urlaub, der bewegt“ bietet der Veranstalter weltweit Wanderreisen, Trekking-Touren, Rad-Urlaub, Schneereisen und Ferntrips mit Natur- und Kulturprogrammen an. Aktiven Urlaub für Körper & Seele präsentiert der Katalog „natürlich gesund“. Mit über 50.000 Gästen und einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mio. Euro gehört Wikinger Reisen zu den TOP 20 der deutschen Reiseveranstalter. Das Unternehmen ist CSR-zertifiziert und WWF-Partner. Es setzt sich in allen Bereichen für mehr Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.