10 Jahre ArtRegioTours

2 Mrz

Das Jahresprogramm von "Ausflügen zur Kunst" in Karlsruhe ist erschienen

Pressemeldung der Firma ArtRegioTours Karlsruhe

Der kleine aber feine Anbieter von „Ausflügen zur Kunst“ ArtRegioTours in Karlsruhe wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. In diesem Zeitraum hat sich das Unternehmen deutlich weiter entwickelt. Waren es anfänglich nur Stadtführungen in Karlsruhe und Exkursionen in die nähere Kulturregion wie Ettlingen, Baden-Baden oder der Schwarzwald, so hat sich ArtRegioTours inzwischen deutlich breiter aufgestellt. Ein wichtiges Standbein sind zunächst die Fahrten zu aktuellen Sonderausstellungen: Das Städel-Museum in Frankfurt, die Staatsgalerie Stuttgart oder das Musée Lalique in Wingen-sur-Moder in den nördlichen Vogesen gehören beispielsweise in diesem Jahr dazu. Gelegentlich gibt es auch Kombinationen mit musikalischen Highlights, etwa wenn ein Konzert der Schwetzinger Schlossfestspiele mit einem Besuch des herrlichen Schlossgartens kombiniert wird.

Der TGV macht es möglich, dass auch Paris in die erweiterte ‚ArtRegio‘ einbezogen werden kann. Diese Tagesfahrten stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Literatur, denn Paris war nicht für französische Schriftsteller Ort der Inspiration und Kreativität, sondern auch für Deutsche (Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke), Amerikaner (Ernest Hemingway) oder Iren (Samuel Becket, James Joyce). Und so ganz nebenbei entdeckte man auch Pariser Lieblingsorte wie den Friedhof Montmarte oder genießt von Sacré Coeur den wunderbaren Blick über die Stadt.

Das Jubiläumsjahr steht zudem ganz unter dem Eindruck der Künstlervereinigung „Der Blauer Reiter“, der ArtRegioTours im Juni eine Fahrt widmet, die ins Lenbachhaus München und nach Murnau am Staffelsee führt, wo Gabriele Münter und Wassiliy Kandinsky einige Jahre zusammen lebten. Im November wird die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel diesen Künstlern des Blauen Reiters eine Ausstellung widmen, die ebenfalls von ArtRegioTours angefahren wird.

Und wenn man doch lieber in Karlsruhe bleiben möchte, kann man in einer Kulinarischen Stadtführung ein abwechslungsreiches Essen mit geistiger Nahrung anreichern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ArtRegioTours Karlsruhe
Weimarer Str. 55
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 47098-50
Telefax: nicht vorhanden
http://www.artregiotours.de

Ansprechpartner:
Dr. Elisabeth Spitzbart
+49 (721) 47098-50

Der Karlsruher Anbieter von Ausflüge zur Kunst - ArtRegioTours - kann in diesem Jahr bereits seinen 10. Geburtstag feiern. Auch 2016 hat das Unternehmen wieder ein attraktives und vielfältiges Programm in die - durchaus großzügig interpretierte - Kulturregion Karlsruhe zusammengestellt. Die Angebote reichen von der (kulinarischen) Stadtführung in Karlsruhe bis hin zum Literarischen Tagesausflug mit dem TGV nach Paris, vom Ausstellungsbesuch im Frankfurter Städel bis zu Mehrtagesfahrten an den Bodensee oder nach Düsseldorf. Im Jubiläumsjahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Kunst des Blauen Reiters, die man auf der Fahrt nach Murnau am Staffelsee auf den Spuren von Gabriele Münter, Wassiliy Kandinsky und Franz Marc ebenso studieren kann im Herbst im Rahmen der Fahrt zur Ausstellung des Blauen Reiters in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. 2016 wurden zudem einige der besonders gefragten Touren aus den letzten 10 Jahren noch einmal ins Programm genommen wie beispielsweise die Fahrt "Kirchen, Märkte, gutes Essen - unterwegs im Südelsass". Das vollständige Programm findet man unter www.artregiotours.de. Gerne lassen wir Ihnen unser aktuelles Programmheft auch auf dem Postweg zukommen. Das Unternehmen verschickt an Interessierte einen wöchentlich erscheinenden Newsletter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.