Frei durchatmen im „allergikerfreundlichen“ Oberstdorf

20 Jun

Urlaub von Pollenflug & Co.

Pressemeldung der Firma Tourismus Oberstdorf

Wenn’s in der Natur grünt und blüht, freut das die einen… und die anderen kitzelt’s in der Nase, gefolgt von einem herzhaften Nießen oder sonstigen typischen Symptomen einer Pollenallergie. Eine willkommene Auszeit für alle, die auf Pollen oder andere Allergene empfindlich reagieren, bietet die Region Oberstdorf, die im Dezember 2015 von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung offiziell zur „allergikerfreundliche Kommune“ gekürt wurde. Rund 50 zertifizierte Betriebe in dem „heilklimatischen Kurort der Premium Class“ und Kneippkurort sorgen dafür, dass der Gast möglichst wenig mit ausgesuchten Allergieauslösern in Kontakt kommt. Beste Voraussetzungen, um im Urlaub entspannt durchzuatmen und etwas für die Gesundheit zu tun.

Rund 50 zertifizierte Unterkunftsbetriebe, Restaurants, Bäckereien sowie Lebensmittelgeschäfte in Oberstdorf ermöglichen durch die Einhaltung von bestimmten medizinisch gesicherten Kriterien einen möglichst beschwerdefreien Urlaub. Die Betriebe wurden dazu vom Deutschen Heilbäderverband (DHV) geschult und im Nachgang von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) als „allergikerfreundlich“ zertifiziert. So finden sich beispielsweise in teilnehmenden Unterkünften rauch- und haustierfreie Zimmer ohne allergene Grünpflanzen, teppichfreie Böden und milbendichte Schutzbezüge für Betten. Darüber hinaus werden nach Möglichkeit hypoallergene Putz- und Waschmittel genutzt. Restaurants, Bäckereien und der Einzelhandel bieten Ersatzprodukte zu den am häufigsten allergieauslösenden Lebensmitteln wie Laktose, Gluten oder Nüsse sowie eine entsprechende Kennzeichnung von Produkten mit allergenen Inhaltstoffen. In Restaurants und Bäckereien verhindert die  separate Zubereitung der Speisen mit eigenen Geräten an getrennten Arbeitsflächen den Kontakt mit allergieauslösenden Lebensmitteln. Zudem  verzichten die Gemeinde und die teilnehmenden Betriebe bei der Neubepflanzung von öffentlichen Bereichen auf pollenfreisetzende Pflanzen. Erkennbar sind die geprüften Betriebe an der DHV-ECARF Logo-Kombination.

Optimale Bedingungen für Erholung und Wohlbefinden erwarten Urlauber in der unberührten Oberstdorfer Landschaft auch dank des milden, schonenden Klimas und der reinen, schadstofffreien Gebirgsluft der Allgäuer Alpen. Damit ist der südlichste deutsche Kurort naturgegeben prädestiniert für Gesundheitsurlaube, egal ob Gäste neue Kraft tanken oder nach einer Verletzung oder Krankheit regenerieren möchten.

Ein speziell aufgelegtes Gesundheitsangebot bietet Tourismus Oberstdorf mit dem „Stress lass nach“-Arrangement, das drei Coaching-Einheiten zur Stressbewältigung, zweimal eine Stunde Entspannungsübungen wie Tai Chi sowie eine geführte Wanderung plus den Eintritt in die Oberstdorf Therme inklusive Massage und Aqua-Jogging beinhaltet. Buchbar ist das Paket ganzjährig zum Preis von 349 Euro pro Person.

Weitere Informationen zum Gesundheitsangebot der Region Oberstdorf gibt es auf www.oberstdorf.de/gesundheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Telefon: +49 (8322) 700-0
Telefax: +49 (8322) 700-236
http://www.oberstdorf.de

Ansprechpartner:
Miriam Frietsch
Leitung Marketing & Kommunikation
+49 (8322) 700-228



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.