Weserbergland im Aufwind

5 Jan

Steigende Übernachtungszahlen von 4,1 Prozent bis Oktober 2016

Pressemeldung der Firma Weserbergland Tourismus e.V.

Mit einem Übernachtungsplus von 4,1 Prozent schließt das Weserbergland die ersten zehn Monate des Jahres 2016 ab. Insgesamt gab es von Januar bis Oktober 2.965.157 Übernachtungen im niedersächsischen Teil des Weserberglandes, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen in seinen aktuellen Daten veröffentlicht hat. Das sind in absoluten Zahlen 115.861 mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Bei den Gästeankünften konnte mit 1.089.028 Ankünften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar ein Plus von 7,1 Prozent verzeichnet werden. Damit liegt das Weserbergland leicht über den Werten des niedersächsischen Landesdurchschnitts von 4,0 Prozent bei den Übernachtungen und 5,4 Prozent bei den Ankünften.

Auch wenn es für einen finalen Jahresrückblick noch zu früh ist, zeigen die aktuellen Zahlen, dass die Übernachtungen im Jahr 2016 einen neuen Rekordwert im Weserbergland erreichen werden. „Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen Jahren die Übernachtungszahlen kontinuierlich ausbauen konnten“, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „in der kommenden Saison 2017 werden wir weiterhin unser Themenmarketing verfolgen und mit unseren Angeboten rund ums Radfahren, Wandern und den historischen Erlebnissen in den Städten und Stätten Interessierte für einen Besuch in der Region begeistern“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 93000
Telefax: +49 (5151) 930033
http://www.weserbergland-tourismus.de

Ansprechpartner:
Jessica Dolle
Mitarbeiterin Presse
+49 (5151) 9300-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.