Alles im Blick dank HYMER SMART Control

13 Jan

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Seit nunmehr 60 Jahren steht HYMER für große Innovationsbereitschaft und branchenweit einzigartige Produktentwicklungen im Bereich der Reisemobile und Caravans. Pünktlich zum 60. Firmenjubiläum stellt die Hymer GmbH & Co. KG auf der CMT 2017 eine exklusive Neuheit im Bereich Reisemobile vor und wird erneut seiner Vorreiterrolle gerecht. Als erster Hersteller von Freizeitfahrzeugen präsentiert HYMER ein exklusives On-Board-System: Mit der HYMER SMART Control lassen sich die wichtigsten Fahrzeuginformationen nun direkt über das integrierte Navigationssystem erfassen und ablesen.

Die Vernetzung und Digitalisierung ist in jedem Bereich der Gesellschaft angekommen und auch in der Caravaningbranche zeigt sich der Trend der Konnektivität und bringt neue Anforderungen an die Hersteller. Kunden erwarten Produkte und Lösungen, welche die heutigen, technischen Möglichkeiten voll ausschöpfen, um ihnen das mobile Reisen zu erleichtern und angenehmer zu gestalten. HYMER hat sich dem Thema angenommen und stellt auf der CMT 2017 mit der neuen HYMER SMART Control ein integriertes On-Board-System vor, das die wichtigsten Peripheriegeräte eines Reisemobils mit der Steuereinheit des Navigationssystems vernetzt.

Die neue HYMER SMART Control bietet nicht nur schnelle Routenberechnungen und aktuelles Kartenmaterial, sondern zeigt über die Steuereinheit auch direkt alle Daten der verbundenen Bord-Systeme an. Dazu zählen die Spannung der Starter- und Wohnraumbatterie sowie die Füllstände des Frisch- und Abwassertanks. Zusätzlich kann mit dem System der 230 V Netzanschluss überblickt werden. Mit der künftigen Integration der HYMER SMART Control in weiteren Baureihen, sollen auch zusätzliche Funktionen und Features hinzukommen.

„Mit der Erweiterung der hochtechnischen Ausstattung unserer Reisemobile um die HYMER SMART Control ist uns ein großer Schritt in Richtung Zukunft gelungen. Unser Ziel ist es, bald alle im Fahrzeug verbauten Geräte miteinander zu verknüpfen und sie über ein mobiles Device zu steuern und zu kontrollieren. An dieser Vision arbeiten wir bereits mit Hochdruck, um all unseren Kunden das mobile Reisen noch komfortabler machen zu können“, erläutert Bernhard Kibler, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co. KG.

Erhältlich ist das neue System zunächst im HYMER ML-T, dem Hymermobil ML-I sowie der Hymermobil B-Klasse DynamicLine und soll in naher Zukunft auch in den weiteren Baureihen zum Einsatz kommen. In den Jubiläumsmodellen Hymermobil ML-I 570 „60 Edition“ und HYMER ML-T 570 „60 Edition“ ist es sogar schon fester Bestandteil der Editionsausstattung.

Weitere Informationen auf www.hymer.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.