Erste Auslandserfahrung in den Schulferien sammeln / Neue Ferienprogramme mit Stipendium von Experiment e.V.

18 Jan

Pressemeldung der Firma Experiment e.V.

„Warum habe ich damals eigentlich keinen Schüleraustausch gemacht?“ fragen sich heute viele Eltern. Keine Zeit, kein Geld, keine Motivation – es gibt viele mögliche Gründe. Fest steht jedoch, dass Auslandsaufenthalte bei Jugendlichen heutzutage eine wichtige Rolle spielen. Die Schulferien bieten dabei eine gute Gelegenheit, erste Auslandserfahrungen zu sammeln und sich vielleicht sogar für einen längeren Auslandsaufenthalt inspirieren zu lassen. Aus diesem Grund bietet die gemeinnützige Austauschorganisation mit Sitz in Bonn neben zahlreichen längerfristigen Austauschmöglichkeiten auch vielfältige Ferienprogramme an.

Neben Aktivitäten in den Sommerferien organisiert der Verein nun auch Programme in den Oster- und Herbstferien. „Die Nachfrage in diesem Bereich ist groß und daher möchten wir möglichst vielen jungen Menschen die Gelegenheit bieten, interkulturelle Begegnungen zu machen und für’s Leben zu lernen. Deshalb bieten wir auch regelmäßig Stipendien an, um unsere Teilnehmenden und ihre Eltern finanziell zu unterstützen und einen Auslandsaufenthalt möglich zu machen“, so Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V.

Zum Beispiel wird ein kurzer High-School-Aufenthalt in den USA angeboten, bei dem die Teilnehmenden für einige Wochen den berühmten „High School Spirit“ erleben können. Sehr beliebt sind auch Gastfamilienaufenthalte in Spanien und Irland sowie Ranchstays in den USA. Bei verschiedenen Sprachprogrammen, u.a. in Frankreich, Kanada und Ecuador, stehen der Spracherwerb und der Austausch mit der Gastfamilie im Vordergrund.

Wer die Ferien im Ausland verbringen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren möchte, findet alle Details und das Anmeldeformular unter www.experiment-ev.de. Für alle Programme in den Osterferien kann man sich bis zum 20. Februar anmelden. Für die Sommerferien endet die Frist am 20. Mai. Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle von Experiment e.V. ist Eva Kirch (Tel. 0228/95722-38, E-Mail: kirch@experiment-ev.de).

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Ansprechpartner:
Hanna Sobotka
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 95722-42



Dateianlagen:
    • Bei einem Ranchstay in den USA können die Jugendlichen für einige Wochen auf einer Pferderanch leben, den Alltag dort mit der Familie teilen, reiten und 2-4 Stunden täglich bei einfachen Arbeiten aushelfen
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit 85 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). 2015 reisten 1.965 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.