Die Welt „erfahren“: Radurlaub 2019 in Kanada, Japan und im Iran

2 Okt

Erste individuelle Fernreise für Bikefans von Toronto nach Montréal

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH

Radurlaub ist ein Trend. Fernreisen auch. Wer beides will, steigt mit Wikinger Reisen aufs Bike. Im Iran und in Japan. Oder in Kanada – hier legt der Aktivspezialist erstmals eine individuelle Radfernreise auf. Auf Wunsch mit E-Bike. Knapp drei Viertel aller Reisen aus dem Katalog „Radurlaub 2019“ sind inzwischen mit E-Bike buchbar. Bei den Fernreisen geht das – neben Kanada – in Chile, Neuseeland und Südafrika.

Individuell radeln: von Toronto nach Montréal

Allein per Rad durch Kanadas Weiten – mit exakten Routeninfos, GPS, vorgebuchten Unterkünften, Gepäcktransport und viel Freiheit. „Von Toronto nach Montréal“ heißt der neue 15-tägige Ferntrip für Individualurlauber. Bikefans radeln im eigenen Tempo am St.-Lorenz-Strom entlang durch Ontario und Quebec. Sie erkunden die wilden Steilklippen in Torontos Stadtteil Scarborough, das Naturparadies im Lynde Shores Conservation Park sowie Port Hope an der Mündung des Ganaraska River. Die letzte Etappe führt ins Naturschutzgebiet auf der Flussinsel Île Notre-Dame und nach Montréal.

Honshu by bike: sieben Radtouren auf Japans Hauptinsel

Ein weiterer Newcomer im Wikinger-Radprogramm ist die geführte 16-tägige Tour „Honshu by bike – zwischen heiligen Inseln, Bergen und Seen“. Zu dem Japan-Trip gehören sieben Radtouren: u. a. auf dem Shimanami-Kaido-Radweg, entlang des riesigen Süßwassersees Biwako und im Fuji-Hakone-Nationalpark. Dazu kommen Wanderungen, etwa in der Bergregion Takao zum Zen-Tempel Tenryuji. Die kleinen Gruppen fahren per Seilbahn auf den Heiligen Berg Misene auf Miyajima, erleben den über 3.700 Meter hohen Vulkan Fuji-san und den Landschaftsgarten Ritsurin-Koen. Für Metropolenfeeling sorgen Kyoto und Tokyo: In der alten Kaiserstadt warten 17 UNESCO-Weltkulturerben, in Tokyo pulsierender Alltag. Die Skyline der Stadt genießen die Aktivurlauber vom Boot aus.

Iran per Fahrrad: entlang der Seidenstraße

Auch an der persischen Seidenstraße sind kleine Wikinger-Radgruppen unterwegs. Gemeinsam erobern sie Bergszenerien am Kaspischen Meer, das Elbursgebirge, Buchenurwälder, die Salzwüste Maranjab und die Märchenstadt Isfahan. Sie „erfahren“ den Wallfahrtsort Chak Chak und genießen die faszinierenden Zurkhaneh-Sportrituale. Wikinger-typisch sind die Abstecher in den ursprünglichen Iran: ins malerische Kelardasht-Tal, in Karawansereien oder kleine Dörfer mit traditionellen Lehmhütten.

Reisetermine und -preise 2019, z. B.

Individuell:

Kanada – von Toronto nach Montréal: 15 Tage ab 2.580 Euro, Mai – Juni, August – Oktober 2019, ab 2 Teilnehmer

Geführte Reisen:

Japan – Honshu by bike – zwischen heiligen Inseln, Bergen und Seen: 16 Tage ab 4.998 Euro, Oktober und November 2019, min. 8, max. 16 Teilnehmer

Iran – entlang der persischen Seidenstraße: 15 Tage ab 2.695 Euro, Mai, September und Oktober 2019, min 8, max. 18 Teilnehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-04
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078



Dateianlagen:
    • Allein per Rad durch Kanadas Weiten - mit Routeninfos und GPS
KURZPROFIL Wikinger Reisen, 1969 gegründetes Familienunternehmen, ist Marktführer für Wanderurlaub mit geführten und individuellen Touren. Unter dem Motto "Urlaub, der bewegt" bietet der Veranstalter weltweit Wander- und Wanderstudieneisen, Trekking-Touren, Radurlaub, aktive Fernreisen mit Natur- und Kulturprogrammen sowie Winterurlaub an. Aktiven Urlaub für Körper & Seele präsentiert der Katalog "natürlich gesund". Mit mehr als 62.000 Gästen und einem Jahresumsatz von rund 108 Mio. Euro gehört Wikinger Reisen zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Das Unternehmen ist CSR-zertifiziert und WWF-Partner. Es setzt sich in allen Bereichen für mehr Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.