Genussvoll Wandern im Allgäu
8 Okt
Die Hörnerdörfer im Herbst
„Der Sommer war sehr groß.“ schreibt Rainer Maria Rilke in seinem bekannten Herbstgedicht. Und es war heuer wahrlich ein großer Sommer! Umso deutlicher bemerkt man nun, dass die Tage kurz und die Nächte kühl werden. Für Abschiedsschmerz ist das aber noch lange kein Grund, jedenfalls nicht in den Hörnerdörfern. Denn gerade jetzt zeigt sich die Bergnatur rund um Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang in ihrem schönsten Kleid. Zwar blüht es nicht mehr bunt auf den Alpwiesen, dafür flammen die Laubbäume auf: hellgolden, kupferglänzend und feuerrot schmücken sie die Täler und Höhen. Vor dem Hintergrund dunkler Bergtannen und einem tiefblauen Himmel setzen sie prächtige Akzente. Das Beste: Zu den vielen wunderbaren Ausblicken führen ebenso viele wanderbare Wege.
Den Genuss erwandern
In den Hörnerdörfern verbringt man den Herbst am besten draußen. Ausgiebige Herbstspaziergänge tun rundum gut: Sie beugen Erkältung und Winterblues vor, liefern Material und Inspiration für kreative Bastelabende und sie sind gesund. Denn amüsante „Fitnessübungen“ sind quasi schon inklusive. Etwa Kniebeugen beim Handschmeichlersammeln (unter den schönen Kastanien im Kurpark Fischen wird man sicher fündig). Oder kurze Sprints, wenn man sich (endlich mal wieder?!) in der Kunst des Drachensteigenlassens versucht. Die weiten Wiesen zwischen Bolsterlang und Kierwang könnten sich dafür gut eignen. Sich hoch nach den farbigsten Blättern für ein Herbarium zu strecken ist nebenbei Stretching.
Hoch auf dem Berg und mitten im Moor
Höhere Bergtouren sind ebenfalls meist noch bis Anfang November möglich und bieten bezaubernde Erlebnisse, vor allem wenn man früh aufbricht. Vielleicht kostet es kurz Überwindung, noch im letzten Morgenduster loszumarschieren, aber der Moment, wenn der erste Sonnenstrahl das weiße Wabern durchsticht und ein Blatt zum Leuchten bringt, ist schlicht unbezahlbar. Mit den Bergbahnen am Bolsterlanger und am Ofterschwanger Horn lässt man den zähen Frühnebel sogar noch schneller hinter, beziehungsweise unter sich und genießt in der milden Herbstsonne das unvergleichlich klare Gipfelpanorama. Pittoreske Ansichten findet man zudem im späten Jahr in den Mooren, etwa dem Piesenmoor im Naturpark Nagelfluhkette oder dem Tiefenberger Moos. Geheimnisvoll, ja mystisch, sind die speziellen Urlandschaften zu dieser Zeit im weichen Nachmittagslicht und vermitteln mit ihren sanften Farbschattierungen ein außergewöhnliches Wandererlebnis.
Geführte Touren im Hörnerdörfer Herbst – die vielen Aspekte des Wanderns
Wanderungen für Einsteiger: Naturerlebnis für jedermann
Meditative Natur-Wanderung: In der Naturbegegnung zur Selbstbetrachtung
Besler-Rundwanderung: Auf dem Königsweg im Naturpark Nagelfluhkette
Wanderung für Leib und Seele: In den Fußstapfen des Wasserdoktors Sebastian Kneipp
Tour durch Moor und Streuwiesen: Zu Fuß durch 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte
Geheimnisse des Bergwaldes: Unterwegs mit dem Förster
Schnuppertour mit der Wünschelrute: Dem Wasser auf der Spur
Atemwanderung: Durchatmen im Heilklima
Herbstzeit ist Wellnesszeit
Der Herbst ist aber auch eine Zeit des Loslassens. An den Obstbäumen, die ihre Früchte und die Bäume, die ihre rotgoldenen Blätter loslassen, sollte man sich als Wanderer oder Spaziergänger ein Beispiel nehmen. Loslassen, das Jahr gemächlich ausklingen lassen, damit die gelassene Stille der Hörnerdörfer auf die Seele wirken kann. Nicht zu viele Pläne zu machen, sondern dem Tag Raum und Zeit geben. Dann wird die milde Herbstsonne zum besten Zeitmesser, weil sie noch ein Stündchen die Ruhebank vor goldenem Alpenpanorama wärmt. Wärmen, Entspannen, Vitalisieren – einfach genießen. Eine Portion Wellness passt immer, sei es als verdiente Auszeit oder als Day-Spa-Extra im Wanderurlaub. In unseren Top-Wellnesshotels und Medical Wellness-Häusern genießt man neben den „Spa-Klassikern“ auch ganz spezielle Angebote.
Einige Wellness-Kostproben zur Auswahl:
Erlebnisduschen und Blockhaussauna im Sonnalp Resort, Ofterschwang
Fußreflexzonenparcours und beheizter Außenpool im Alpin Health & Spa Hotel Hubertus, Balderschwang
Bergquell Tauchbecken im Wellvital-Hotel BergBlick, Balderschwang
Panoramaschwimmbad mit Gegenstromanlage im Wohlfühlhotel Berwanger Hof, Obermaiselstein
Felsgrotten Dampfbad und „Kuhstallsauna“ im Wellnesshotel Tanneck, Fischen
Alpienne Massagen (z.B. Murmeltieröl) im Parkhotel Burgmühle, Fischen
Öl-Stempelmassagen und Akupressur im Landhaus Medica, Bolsterlang
Der Anfang des Gedichts von Rilke lautet übrigens: „Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.“ Es ist wahrhaftig Zeit, den Sommer zu verabschieden, denn es steht ein großartiger Herbst im Allgäu bevor. Freuen Sie sich darauf. Und ernten Sie entspannten Genuss in den Hörnerdörfern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Am Anger 15
87538 Fischen i. Allgäu
Telefon: +49 (8326) 3646-0
Telefax: +49 (8326) 3646-56
http://www.hoernerdoerfer.de
Ansprechpartner:
Susanne Weingärtner
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dateianlagen: