Die ADAC Deutschland Klassik macht Station in Oschersleben

28 Jun

Pressemeldung der Firma Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Schönheiten der ADAC Deutschland Klassik / Bild: ADAC Klassik


Zum zehnten Mal startet am 3. Juli die ADAC Deutschland Klassik und folgt damit der großen Tradition des Autowanderns über geschichtsreiche Routen. Bis zum 6. Juli begeben sich mehr als 100 klassische und historische Automobile auf drei abwechslungsreiche Touren durch die Südheide, den Nordharz und die sachsen-anhaltinische Altmark.

Auch die Motorsport Arena Oschersleben stellt am letzten Veranstaltungstag der Ausfahrt ein Etappenziel im Zeichen des Motorsports dar. Am Samstag, 6. Juli machen die Teilnehmer der entspannten Rundreise hier zwischen 11:15 Uhr und 13:00 Uhr vor dem Hotel halt. Besucher und interessierte Oldtimer-Freunde bekommen damit die Gelegenheit, dort die automobilen Schönheiten der Teilnehmer zu bewundern.

Ausgangs- und Zielort der automobilen Wanderroute ist 2019 die Autostadt in Wolfsburg. In der reizvollen Landschaft zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt kommen die Teilnehmer und ihre Fahrzeuge in jeder Beziehung auf ihre Kosten: Kurven, Kultur und Kulinarisches stehen bei der Jubiläumsausgabe der ADAC Deutschland Klassik im Mittelpunkt.

Zeitplan ADAC Deutschland Klassik 2019

Mittwoch, 3. Juli 2019

13:30 – 18:00 Uhr     Technische Kontrolle, Volkswagen Arena, In den Allerwiesen 1, Wolfsburg

Donnerstag, 4. Juli 2019

09:00 – 10:40 Uhr     Start zum Oldtimer-Wandern, Autostadt in Wolfsburg

09:45 – 11:25 Uhr     Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23, 29413 Diesdorf

10:35 – 12:15 Uhr     Burg Bad Bodenteich, Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

11:10 – 12:50 Uhr     Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

13:55 – 15:35 Uhr     Mühlenmuseum Gifhorn, Bromer Straße 2, 38518 Gifhorn

15:00 – 16:40 Uhr     Tagesziel – Autostadt, Wolfsburg

Freitag, 5. Juli 2019

09:00 – 10:40 Uhr     Start zum Oldtimer-Wandern, Autostadt in Wolfsburg

10:25 – 12:05 Uhr     Klostergut Wöltingerode, 38690 Goslar, OT Vienenburg

11:45 – 13:25 Uhr     Weltkulturerbe Rammelsberg, Bergtal 19, 38640 Goslar

14:10 – 15:50 Uhr     Rittergut Lucklum, Kommendestraße 13, 38173 Erkerode

15:30 – 17:10 Uhr     Tagesziel – Autostadt, Wolfsburg

Samstag, 6. Juli 2019

09:00 – 10:40 Uhr     Start zum Oldtimer-Wandern, Autostadt in Wolfsburg

10:00 – 11:40 Uhr     Schloss Hundisburg, 39343 Haldensleben

11:15 – 13:00 Uhr   Motorsport Arena Oschersleben, Motopark-Allee 20, 39387 Oschersleben

13:30 – 15:10 Uhr     Paläon, Schöningen, Paläon 1, 38346 Schöningen

14:45 – 16:25 Uhr     Ziel – Autostadt, Wolfsburg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 - 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Markus Specht
+49 (3949) 920-525



Dateianlagen:
    • Schönheiten der ADAC Deutschland Klassik / Bild: ADAC Klassik
    • Geschichtsreiche ADAC Deutschland Klassik / Bild: ADAC Klassik
Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.