Abenteuer trifft Komfort: Trekking und Bergwandern im Wikinger-Style

27 Nov

Katalog 2020 mit News in Andorra, Südisland, Usbekistan und Thailand

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH

Gänsehauterlebnisse teilen: im unbekannten Hochland Islands, in den wilden Nuratu-Bergen Usbekistans, in der thailändischen Gebirgs- und Wasserwelt. Oder gemeinsam Andorras Gipfel und Gletschertäler erobern. Auf die kleinen Trekking- und Bergwandergruppen von Wikinger Reisen warten 2020 neue Abenteuer – der Katalog ist gerade erschienen.

Dabei sein: Gletscherseen und Gipfelglück in Andorra

Sportlich, aber nicht extrem. Unterwegs von Ort zu Ort, meist ohne Schlepperei. Nach Möglichkeit Bett statt Isomatte. Trekking und Bergwandern im Wikinger-Style heißt Outdoorspaß, Komfort und Sicherheit. In Andorra geht es in diesem Stil durch Hochtäler, zu Gletscherseen und auf zwei Gipfel: den Pic del Pessons und den Knappdreitausender Pic de la Serrera. Wer dabei sein will, reserviert schon mal Urlaubstage im Juni, Juli oder August.

Auf in den Farbrausch: durch Islands spektakulären Süden

Lust auf einen Farbrausch? Schwarze Lavaformationen, eisblaue Gletscher, tiefgrüne Mooskegel und ein roter Wasserfall. Im spektakulären Süden Islands gibt es solche Natur-Hotspots. Absolut instagramreif – aber die kleinen Wikinger-Gruppen behalten die Geheimtipps lieber für sich. Gemeinsam genießen sie den Laugavegur-Trek, die Feuerschlucht Eldgjá und den Vatnajökull, Europas größten Gletscher. Das exklusive 15-tägige Trekking läuft 2020 nur zwei Mal: ab dem 3. und 24. Juli.

Neuland entdecken: im wilden Usbekistan

Wer kennt den Hodja Gur Gur Ata im Hissar-Gebirge? Im wilden Usbekistan entdecken selbst versierte Trekker noch Neuland. Hier startet ein Trekking durch die Nuratu-Berge, zum Hayat Peak und auf den Gipfel des besagten 3.700 Meter hohen Gur Gur Ata. Daneben bleibt Zeit, ins Morgenland einzutauchen: in der Märchenstadt Buchara, in Samarkand und in verschlafenen Bergdörfern.

Multiactivity erleben: Trekking plus Kajak in Thailand

Sechs Trekkingtage im Norden Thailands und zwei Kajaktouren im Süden werden zum multiaktiven Outdoorerlebnis. Sportliche Naturfans passieren die Chiang-Dao-Bergkette über unbekannte Pfade – weit weg vom überlaufenen Goldenen Dreieck. Und übernachten in kleinen Bergdörfern bei Einheimischen. Krönender Abschluss: eine zweitägige Kajaktour rund um das Hong-Archipel wie aus DiCaprios Film „The Beach“. Übernachtung auf einer einsamen Insel inklusive.

Reisetermine und -preise 2020, z. B.

Reisen in kleinen Gruppen

Andorra: Rund um das kleine Land der Berge

8 Tage ab 1.245 €, Juni bis August, min. 8, max. 14 Teilnehmer

Island: Feuer, Eis und Gletscher – Trekking in einer anderen Welt

15 Tage ab 2.995 €, Juli, min. 8, max. 14 Teilnehmer

Usbekistan: Auf Trekkingpfaden entlang der Seidenstraße

15 Tage ab 2.548 €, Juni bis September, min. 6, max. 14 Teilnehmer

Thailand: Von den Bergvölkern des Nordens zur Inselwelt des Südens

18 Tage ab 3.348 €, März/April und November/Dezember, min. 6, max. 14 Teilnehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078



Dateianlagen:
    • Trekker erobern gemeinsam Gipfel und Gletschertäler in Andorra
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen in Europa, aktive Fernreisen, Aktivurlaub für Singles und Alleinreisende, weltweiten Radurlaub, Trekkings und Bergwandern, Winterurlaub und Silvesterreisen. Mit mehr als 68.700 Gästen und einem Jahresumsatz von über 121,9 Mio. Euro gehört Wikinger Reisen zu den TOP 20 der deutschen Reiseveranstalter. Das 1969 gegründete Familienunternehmen ist CSR-zertifiziert und WWF-Partner. Es setzt sich in allen Bereichen für mehr Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.