Neue Rutsche im Naturerbe Zentrum Rügen wird voraussichtlich im April eröffnet

5 Feb

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen von oben, Foto: Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen


Das Naturerbe Zentrum Rügen auf der größten deutschen Insel wartet ab April mit zwei neuen Attraktionen auf: Zum einen wird am Baumwipfelpfad auf einer Höhe von etwa 19 Metern eine rund 52 Meter lange Tunnelrutsche angebaut, die großen und kleinen Besuchern den Abstieg erleichtert. Zum anderen wird die Dauerausstellung im Umweltinformationszentrum, die sich fortan unter dem Titel „360° Naturerbe Prora“ präsentiert, zum 7. April neu konzipiert und um moderne Elemente, darunter QR-Codes sowie Augmented und Virtual Reality-Angebote, ergänzt. Seit der Eröffnung im Sommer 2013 besuchten mehr als zwei Millionen Gäste das Naturerbe Zentrum Rügen, das von der Erlebnis Akademie AG mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt errichtet wurde.

Weitere Informationen: www.baumwipfelpfade.de/nezr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-550
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.auf-nach-mv.de

Ansprechpartner:
Katrin Hackbarth
+49 (381) 4030-613



Dateianlagen:
    • Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen von oben, Foto: Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.