Umweltzertifikat für das „Ostsee Golf Resort Wittenbeck“

5 Feb

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Skuddenherde des "Ostsee Golf Resorts Wittenbeck", Foto: Ostsee Golf Resort Wittenbeck


Das „Ostsee Golf Resort Wittenbeck“ zwischen dem Ostseebad Kühlungsborn und dem ältesten deutschen Seebad Heiligendamm wurde vom Deutschen Golf Verband (DGV) zum vierten Mal in Folge mit dem Prädikat „Gold“ im Programm „Golf & Natur“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel werden bundesweit Golfplätze ausgezeichnet, die Umweltschutz und Golfspielen gekonnt vereinen. Dabei bewerten die Prüfer unter anderem die Bereiche Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur. In den Gewässern der Anlage Wittenbeck werden Flusskrebse, Bachforellen und Saiblinge gehalten. Zudem leben auf den Grünflächen Skudden, eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse, und Deutsche Sperber, eine gefährdete Hühnerrasse mit geschecktem Federmuster. Die Zertifizierung gilt für zwei Jahre.

Weitere Informationen: www.golf-resort-wittenbeck.dewww.golf.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-550
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.auf-nach-mv.de

Ansprechpartner:
Katrin Hackbarth
+49 (381) 4030-613



Dateianlagen:
    • Skuddenherde des "Ostsee Golf Resorts Wittenbeck", Foto: Ostsee Golf Resort Wittenbeck


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.