Seitenwechsel gewünscht!

28 Feb

Die "QuerRhein-Radtour" verbindet Rheingau und Rheinhessen

Pressemeldung der Firma Rheinhessen-Touristik GmbH
Radler verlassen die Fahre in Ingelheim (c) Dominik Ketz


Gute Nachrichten für Radfahrer, die den Rheingau und das Rheinhessische Hügelland ganz entspannt erleben möchten. Für sie wurde ein Radtourentipp kreiert, der die beiden gegenüberliegenden Weinregionen verbindet und für reizvolle Kontraste sorgt. Die „QuerRhein-Radtour“ ist eine spannende Mischung aus Fluss-Erlebnis, Wein- und Rheinpanoramen auf bestehenden Radwegen. Kulturdenkmäler grüßen am Wegesrand. Für die Überquerung des Rheins sorgen zwei Fährverbindungen. Die Gesamtstrecke beträgt exakt 36,1 Kilometer mit einigen wenigen moderaten Steigungen und ist auch als Familienausflug bestens geeignet. Start und Überfahrt sind in Ingelheim und Bingen möglich.

Drei erlebnisreiche Tage mit dem E-Bike auf der QuerRhein-Radtour sind auch als Arrangement mit Übernachtung in einem Ingelheimer Weingut buchbar. Außer dem Leih-E-Bike und den Fährtickets ist natürlich auch eine Weinprobe mit Ingelheimer Weinen inklusive. Abends kuschelt man sich auf einem Winzerhof in die Kissen. Pro Person kostet das Angebot 150,00 €.

Die gesamte Tour mit Detail-Infos und GPX-Track zum Download sind bei den Tourentipps auf www.radrouten-rheinhessen.de zu  finden. Informationen zur Buchung: Rheinhessen-Touristik, 06136 / 923980, info@rheinhessen.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Telefon: +49 (6136) 92398-0
Telefax: +49 (6136) 92398-79
http://www.rheinhessen.de

Ansprechpartner:
Ingrid Weigerding
AP
+49 (6136) 9239813



Dateianlagen:
    • Radler verlassen die Fahre in Ingelheim (c) Dominik Ketz
    • Rast an der Anlegestelle in Ingelheim (c) Dominik Ketz
Rheinhessen ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet Deutschlands und so wundert es wohl keinen, dass der Wein und die Reben das Landschaftsbild, das Leben und die Geschichte der Menschen hier schon seit Jahrhunderten prägt. Attraktive Wander- und Radwege, Kulinarische Entdeckungen und kulturelles Erbe machen die Region zum Urlaubsziel für Genießer. Tipps, Gastgeber und Pauschalangebote gibt es auf der Seite www.rheinhessen.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.