Schwarzwald-Jubiläen 2020

5 Mrz

Pressemeldung der Firma Schwarzwald Tourismus GmbH
Der Turm des gotischen Münsters in Freiburg ist 116 Meter hoch. 329 Stufen führen zur obersten Plattform. Der Münsterbau war im 16. Jahrhundert beendet


2020 feiern gleich drei Schwarzwald-Gemeinden große Jubiläen: Die Fauststadt Staufen wird 1250 Jahre alt, Freiburg im Breisgau 900 Jahre und Oppenau blickt auf 950 Jahre Geschichte zurück. Die Jubiläen werden jeweils mit Musik, Festivitäten und Ausstellungen gebührend gefeiert.

1250 Jahre Staufen

Staufen nimmt das 1250-jährige Jubiläum der Erstnennung im Jahre 770 als Anlass, auf Ereignisse der reichen Stadtgeschichte zurückzublicken, konkrete Erwartungen an die Zukunft zu formulieren und sogar kühne Träume zu wagen. Daher haben die Organisatoren das Festjahr 2020 unter das Motto „Geschichte mit Zukunft“ gestellt. Neben zahlreichen Aktivitäten während des Jubiläumsjahres sind drei Schwerpunkte geplant: Vom 15. bis 17. Mai 2020 sollen zwei Konzerte und weitere Auftritte von Kleinkünstlern und Theaterschaffenden zeigen, was im neuen Bürgerhaus als Staufens künftiger kultureller Mitte möglich sein wird. Beim Festival für Kinder, Familien und Jugendliche vom 3. bis 5. Juli 2020 wird am Stadtsee ein neuer Abenteuerspielplatz eingeweiht, dazu zeigen junge Zirkuskünstler und Nachwuchsmusiker ihr Können. Besonders greifbar wird die Stadtgeschichte, wenn vom 11. bis 20. September 2020 zunächst ein Landsknechtelager die Burgruine zu neuem Leben erweckt und dann die „Staufener Zeitreise“ Geschichte(n) aus vergangenen Zeiten in Szene setzt. 

Das Jahresprogramm gibt es unter Tel. 07633.80536, www.staufen.de

950 Jahre Oppenau

Die verschiedenen Facetten der Stadt will Oppenau zu ihrem 950-jährigen Jubiläum in den Mittelpunkt rücken: Bei der Museumsnacht am 3. April öffnen zahlreiche historische Gebäude ihre sonst verschlossenen Türen – auf Interessierte warten Vorträge über die Oppenauer Geschichte, Sagen rund ums Renchtal und uralte Artefakte vom Leben damaliger Bürger. Wie das Leben in früheren Jahrhunderten im Städtchen ausgesehen haben mag, zeigt der Mittelaltermarkt vom 30. Mai bis 1. Juni: Rittersleute, Mägde und Gaukler ziehen durch die Straßen, Händler bieten ihre Waren feil. 

Eine Strohburgstürmung zählt mit zu den großen Attraktionen für Nachwuchsritter und mutige Burgfräuleins. Beim Stadtfest vom 29. bis 31. August sorgen zahlreiche Künstler für Unterhaltung, für Kinder gibt es verschiedene Mitmachangebote. Eher authentisch und unterhaltsam geht es beim Brauchtumsabend am 10. Oktober zu. 

Alle Infos unter Tel. 07804.4837, www.oppenau950.de

900 Jahre Freiburg

Gegründet 1120, kann Freiburg auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die geprägt wurde von zahlreichen Persönlichkeiten und historischen Ereignissen. Unter dem Motto „900 Jahre jung“ gibt es 2020 verschiedene Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet und vielfältige Projekte das ganze Jahr über. Zentrales Festwochenende ist vom 10. bis 14. Juli 2020. In den Monaten davor wird aber bereits das Münster zur Kulisse für einen Film zur Stadt- und Münsterbaugeschichte (20.-29. März). Im Oktober macht das Projekt „SoundCity“ die musikalische Vielfalt und den Facettenreichtum der Club-, Pop- und Subkultur Freiburgs erlebbar. Mit einer extra für das Finale des Stadtjubiläums konzipierten Produktion wird das Aktionstheater im Dezember das Jubiläumsjahr abschließen. 

Alle Infos unter Tel. 0761.2013021, www.2020.freiburg.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 8b
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89646-0
Telefax: +49 (761) 89646-70
http://www.schwarzwald-tourismus.info



Dateianlagen:
    • Der Turm des gotischen Münsters in Freiburg ist 116 Meter hoch. 329 Stufen führen zur obersten Plattform. Der Münsterbau war im 16. Jahrhundert beendet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.