Nachhaltiger Naturtourismus: NEU! Grumsiner Genusswanderweg und WelterbeBus-Linie werten Freizeit- und Urlaubsregion Angermünde in der Uckermark auf

13 Aug

Neuer Wanderweg durch das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin besticht mit kontrastvoller Wegführung, regionaler Kulinarik sowie individueller Streckengestaltung durch neue Buslinie

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Angermünde e.V
G wie Grumsiner Genusswanderweg


Der Tourismusverein Angermünde (TVA) hat sein touristisches Programm „Natur heute erleben und für morgen bewahren“ um 2 neue Angebote bereichert:  Der Grumsiner Genusswanderweg und die WelterbeBus-Linie.

Kontrastvoll und artenreich gibt die ca. 17 km lange Route einen kompakten Querschnitt durch das eiszeitlich geprägte UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wider.

Ein türkisfarbenes G führt durch strukturreiche Kulturlandschaften und weiten, vitalen Naturräumen, durch eine sanft hügelige Grundmoränenlandschaft – das landschaftliche Wahrzeichen der Uckermark.

Die letzte Etappe führt den Wanderer durch den kraftvollen Buchenwald Grumsin, entlang dem UNESCO Weltnaturerbe. Die starken Reliefenergien, das markante Erbe von gigantischen, zusammengeschobenen Gletschern, bringen den Wanderer hier auf Achterbahnkurs.

Regionale Genussmischung: Natur, Kultur, Wald, Kunst, Kulinarik

Diesen abwechslungsreichen, dynamischen Weg zu erwandern, ist purer Naturgenuss.

Wahre Namenspatin ist jedoch die regionale Genussmischung auf dieser Strecke:  Speisesaal Hotel 1912 mit abwechslungsreichem Lunch Buffet und Flair Hotel Weiss mit Restaurant und SPA-Kranichinsel (Angermünde), Mosterei Klimmek Hofladen (Sternfelde), Hemme Milch Hofcafé und Milchladen (Schmargendorf), Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2, Kunst, Kaffee und Kuchen (Luisenhof) sowie Grumsiner Brennerei Hofladen und Führungen (Altkünkendorf).

Weitere Streckenhighlights sind der Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf. In Zuchenberg begeistert das Pferdegestüt Gut Angermünde mit seinen rassigen, lebensfrohen Tieren auf weitläufigen Koppeln ebenso wie die wunderschönen Mini-Rinder (Dexter-Rasse) auf den Weiden vom Hof Andreas Grunewald.

„Bei uns braucht’s kein Auto!“ – Die neue WelterbeBus-Linie macht das spontane Etappenwandern möglich

Der Grumsiner Genusswanderweg ist vielseitig erlebbar. Dank der neuen WelterbeBus-Linie mit Haltestellen an den Genusspunkten wird das – spontane – Wandern von einzelnen Abschnitten möglich. Die Route kann je nach Typ, Lust und Zeit individuell erwandert werden. Dieses neue Angebot im öffentlichen Personennahverkehr unterstreicht einmal mehr den regionalen Anspruch von komfortabler, klimafreundlicher Mobilität.

Der Grumsiner Genusswanderweg auf einen Blick:

Wanderroute: Angermünde – Sternfelde – Zuchenberg – Abstecher Schmargendorf – Zuchenberg – Luisenhof – Altkünkendorf oder umgekehrt

Wegführung: G türkis

Start / Ziel: Bahnhof Angermünde bzw. Altkünkendorf Mitte

Einfache Wanderstrecke: ca. 14 km / Abstecher nach Schmargendorf: 1,6 km einfach

Reine Wanderzeit: 3,5 – 4 Std.

Hin- bzw. Rückfahrt oder streckenweise: WelterbeBus-Linie 496

Ein Weg für alle Fälle

Ob Wanderer durch und durch oder eher entspannte Wanderspaziergänger, ob Tagesausflug mit Familie und Freunden in die Region, spontane Hauptstadtflucht in die nahe Uckermark oder einen Kurzurlaub über das Wochenende … Der Grumsiner Genusswanderweg hat für jeden Ausflugstyp eine Variante parat.

Unter https://www.angermuende-tourismus.de/unterwegs/genusswandern.html finden Sie die folgenden 4 Varianten mit ausführlicher Wegbeschreibung:

Familientag – mit Kind und Kegel wanderspazieren / ca. 3,6 km

Genuss auf ganzer Linie – ein Querschnitt durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin / ca. 17 km

Wald, Kunst, Brennerei – die Grumsiner Genussmischung, ein Wanderereignis! / ca. 5 km

G wie Grumsin – ein Wald wie kein anderer! / ca. 10 km

Der neue Grumsiner Genusswanderweg und die neue WelterbeBus-Linie 496 spiegeln wider, was die Urlaubsregion Angermünde ausmacht:

Geschützte Natur, achtsame Kultur – und der feste Wille, dass das auch morgen noch so ist!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Angermünde e.V
Brüderstraße 20
16278 Angermünde
Telefon: +49 (3331) 2976-60
Telefax: +49 (3331) 2976-61
http://www.angermuende-tourismus.de

Ansprechpartner:
Simone Mronga



Dateianlagen:
    • G wie Grumsiner Genusswanderweg
    • Die neue WelterbeBus-Linie hält an den Genusspunkten auf dem neuen Wanderweg. Etappenwandern je nach Typ, Lust und Zeit ist möglich.
    • Die ca. 17 km lange kontrastvolle Route führt durch strukturreiche Kulturlandschaften und weiten, vitalen Naturräumen, durch eine sanft hügelige Grundmoränenlandschaft – das landschaftliche Wahrzeichen der eiszeitlich geprägten Uckermark.
    • Immer dem türkisen G nach
    • Zuchenberg: Wunderschöne Mini-Rinder (Dexter-Rasse) mit max. 1 m Höhe
    • Zuchenberg: Pferdegestüt Gut Angermünde
    • Auf dem Grumsiner Genusswandereweg Richtung Luisenfelde.
    • Genusspunkt Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2 bieten den Wandersleuten Kunst, Kaffee, Kuchen und Limonade. Ein herrlicher, gastfreundlicher Ort zu verweilen! Nur am Wochenende geöffnet. Im Augsut geschlossen.
    • Genusspunkt Galerie und Atelier Louisenhof Nr. 2 auf dem Grumsiner Genusswanderweg
    • Gleich nach Louisenhof Nr. 2 geht es in den Gruminer Wald.
    • Rechts die Buchen in der ebenfalls geschützten Pufferzone (nachhaltige Forstwirtschaft) und links der unmittelbare Blick in das Totalreservat des Weltnaturerbes.
    • Je weiter man wandert, desto größer und imposanter werden die Buchen ... wie klein ist doch der Mensch.
    • Buchenwald Grumsin, Buckow See
    • Grumsiner Genusswanderweg: Altkünkendorf. Erster freier Blick, sobald der Wanderer den dichten Buchenwald verlässt.
    • Genusspunkt Grumsiner Brennerei in Altkünkendorf - eine Geschmacksoffensive!
    • Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - erst informieren, dann wandern. Je mehr ich über diesen Naturschatz weiß, desto achtsamer wandere ich, desto mehr höre und erlebe ich.
UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Nationalpark Unteres Odertal ... Der staatlich anerkannte Erholungsort Angermünde ist umgeben von 3 unterschiedlichen, nationalen Schutzlandschaften. "Natur heute erleben und für morgen bewahren" ist hier touristisches Programm. Berlin und Stettin sind schnell mit dem Zug zu erreichen. Ein gut vernetztes öffentliches Nahverkehrssystem sorgt für komfortable Mobilität ohne Auto. Durch seine günstige geographische Lage ist Angermünde der ideale Ausgangspunkt, um die eiszeitlich geprägte, weite, dünn besiedelte und artenreiche Uckermark zu Fuß oder mit dem Rad zu entdecken. Unterwegs sorgen zahlreiche große und kleine Seen für Abkühlung und immer mehr Cafés, Restaurants und Hofläden bedienen die wachsende Nachfrage nach regional-biologischem Genuss. Die offene Kleinstadt selbst, besticht mit ihrem detailgetreu restaurierten Historischen Stadtkern sowie ihrer lebendigen Kultur- und Kunstszene. Letztes Jahr wurde das Haus Uckermark, eines der ältesten Fachwerkhäuser Angermündes, aufwendig saniert. Heute ist es mit dem Museum Angermünde und der Touristinformation eine moderne Kultur- und Informationsstätte. Nah genug dran und weit genug weg - die gastfreundliche, bodenständige Region Angermünde bietet einen erfüllenden, naturbeseelten Ausflugs- und Lebensstandort mit viel Raum für freie Entfaltung. www.angermuende-tourismus.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.