„Liebliches Taubertal“ bietet jetzt auch Radguide-Service
17 Aug
Seminar in Zusammenarbeit mit dem ADFC durchgeführt
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ wird gerne von Radlern aufgesucht. Zwischen Fernradwegen, Rundwegen und sportlichen Touren kann der Gast auswählen. Ergänzend zu diesen individuell durchführbaren Radmöglichkeiten, entwickelt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ nun auch Angebote für Radreisen mit fachkundiger Begleitung. Infos hierzu gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.
Das „Liebliche Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main kann mit dem Fahrrad in einer sehr angenehmen Art und Weise erobert werden. Die Touren führen in die Städte, Gemeinden und Dörfer hinein und erschließen so auch alle kulturellen Sehenswürdigkeiten. „Inzwischen stellen wir öfters Nachfragen nach Radguides, also fachkundiger Tourenbegleitung, fest“, so Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Diese Anfragen belegen, dass – zumeist für Gruppen – ausgearbeitete Touren mit einem Tourbegleiter gewünscht werden“, so Geschäftsführer Jochen Müssig weiter. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat diese Marktveränderung aufgegriffen und deshalb mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) vereinbart, ein Grundlagenseminar für Radguides durchzuführen. Hierzu begrüßten Geschäftsführer Jochen Müssig und Christian von Steden vom ADFC neun Interessierte, die aus Rothenburg ob der Tauber, Niederstetten, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim zum Seminar angereist waren. Das zweitätige Seminar gliederte sich u.a. in folgende Punkte:
Arten und Zielgruppen von bzw. für Radtouren
Lesen einer Topografischen Radkarte
Ausarbeitung von Radtouren für unterschiedliche Zielgruppen, wie beispielsweise Genussradler oder Mountainbiker
Kommunikation an und in den Radgruppen
Praktische Tipps (was gehört in die Packtasche des Radguides, Verhalten bei Pannen, welche Spielregeln sind in der Gruppe zu beachten, etc.)
Anforderungen und Aufgaben eines Tourguides
Verkehrsrecht
Haftung und Versicherung des Radguides sowie eine
sich am 2. Tag anschließende Praxisradtour
Die jetzt geschulten und ausgebildeten Radguides stehen für entsprechende Anfragen von Radgruppen zur Verfügung. „Hierbei können sowohl Angebote bezogen auf eine einzelne Stadt oder Gemeinde, in Zusammenarbeit mit einem gastronomischen Betrieb oder für die gesamte Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ angefragt werden“, erläutert Geschäftsführer Jochen Müssig abschließend.
Mit dem Radguides erweitert der Tourismusverband seine Serviceleistungen für Radtouristen. Ein wichtiger Punkt, um im Zertifizierungsverfahren für den Radklassiker und zur anerkannten Radreiseregion erfolgreich zu sein.
Zu allen im „Lieblichen Taubertal“ durchführbaren Radtouren gibt es aussagekräftiges Informationsmaterial. Hierzu werden Interessierte gebeten, mit nachstehender Adresse Kontakt aufzunehmen: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Fax 09341/828-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: +49 (9341) 825806
Telefax: +49 (9341) 825700
http://www.liebliches-taubertal.de
Ansprechpartner:
Touristikgemeinschaft "Liebliches Taubertal"
+49 (9341) 82-5806
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.
- Alle Meldungen von Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.