Veranstaltung: QUO VADIS TOURISMUSMETROPOLE BERLIN?

19 Apr

SKAL Berlin lädt zu hochkarätig besetzter Podiumsdiskussion ein

Pressemeldung der Firma Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Skål International Berlin e.V., der Hauptstadt-Club für aktive Entscheider und Führungspersonen in der Tourismus-Branche, lädt am 2. Mai 2022 zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Tourismusmetropole Berlin?“ ein.

Die prominent besetzte Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt – an ihr nehmen teil: Herr Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft des Senats Berlin, Herr Oliver Winter, CEO a&o Hostels GmbH, Herr Julian Algner, Public Affairs Manager Wirtschaft & Politik IHK Berlin und Frau Sendy Mangelsmann, Studierende der Tourismusbetriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Moderiert wird die Runde von Bettina Reinfeld, Präsidentin des SKAL Berlin.

Folgende Themenschwerpunkte sind geplant: 

Wie dramatisch ist der Fachkräftemangel jetzt schon in Berlin und wie wird es sich entwickeln?

Was können Politik, Arbeitsagenturen, IHK und Unternehmen tun, um der Entwicklung zu begegnen?

Braucht es einen Runden Tisch Fachkräftesicherung Tourismus in Berlin?

Die Veranstaltung findet am 2. Mai ab 18.30 Uhr in den Räumen der SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin in der Lehrter Straße 12, 10557 Berlin im 5. OG der a&o Hostels statt:

18.30: Get-together mit Willkommensdrink

19.00 Uhr: Podiumsdiskussion

ca. 20.00 Uhr: Dinner-Buffet

Der Unkostenbeitrag für Gäste beträgt EUR 35 für Essen und Getränke – Anmeldungen sind ab sofort über die Website des SKAL Berlin unter dem Link https://skal-berlin.de/aktuelle-veranstaltungen/ möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH
Lehrter Straße 12
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 214733-66
Telefax: nicht vorhanden
https://www.schule-tourismus.de

Ansprechpartner:
Jasper Tautz

Über den Bildungsträger: Die Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH zählt in Deutschland zu den wichtigen Bildungsträgern in Wirtschaft, Luft- und Reiseverkehr. Seit 1992 hat sie mehr als 4.000 Neu-, Wieder- und Quereinsteiger/innen ausgebildet, umgeschult oder qualifiziert. Darüber hinaus ist sie für ihre weiterführenden Qualifikationen wie Fachwirtausbildungen, IATA-Zertifikate und Kurse zu aktuellen Reservierungssystemen bekannt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.