Weißt du noch …? Gesichter, Geschichten und Gespräche, die im Kopf bleiben

21 Apr

Hautnah erleben: Begegnungen machen eine Reise unvergesslich

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH
Das Eintauchen in eine andere Kultur lässt Reisende über den Tellerrand schauen


Weißt du noch …? Es sind die Gesichter, Geschichten, Gespräche, die eine Reise unvergesslich machen. Begegnungen bleiben nachhaltig im Kopf, wecken Verständnis und fördern die Verständigung. „Unsere Wander- oder Radurlauber treffen unterwegs auf Bauern, Hirten, Fischer oder Ranger. Sie kochen mit Einheimischen, kaufen auf Märkten ein oder besuchen lokale Produzenten von Öl, Wein, Käse, Obst etc. Daraus resultieren oft Erlebnisse, die sie ein Leben lang begleiten“, weiß Lisa-Marie Leisgen aus vielen Kundengesprächen. Sie ist im Service-Team von Wikinger Reisen aktiv.

Kochen mit Einheimischen

Liebe geht durch den Magen – beim Kochen kommen sich Menschen schnell näher. In Thailand brutzeln Wikinger-Urlauber mit einer Familie, auf Kreta stehen sie gemeinsam mit der Küchenchefin Eleni am Ofen. Diese kulinarischen Erlebnisse bleiben auf der Zunge und im Gedächtnis.

Unterwegs mit Rangern und Sherpas

In Kenia und Namibia, aber auch im Schwarzwald oder Bayerischen Wald sind die kleinen Gruppen mit Rangern unterwegs. Die Naturprofis kennen „ihre“ Region wie kein anderer und geben dazu persönliche Einblicke. Auch Sherpas, die Trekker in Nepal begleiten, schaffen mehr Nähe zu ihrem Land als die beste Reiseliteratur.

Gespräche mit Bauern und Hirten

In Albanien wohnen Wanderurlauber in Gasthäusern bei Bauern und Hirten. Die Unterkünfte sind einfach, die Einblicke in Alltag und Küche umso intensiver. Das Eintauchen in die Kultur lässt Reisende weit über den Tellerrand schauen. Das gilt auch für Begegnungen mit griechischen Ziegenhirten, etwa auf Chalkidiki. Mit Bauern im Hochland von Madagaskar oder am spanischen Jakobsweg, mit kubanischen Tabakexperten im Viñales-Tal oder Fischern am Mekong.

Geplänkel mit der Marktfrau

Das kurze Geplänkel mit der Marktfrau, ihre Tipps zum aktuellen Angebot, ihre Art, die Genüsse anzupreisen. Auf Märkten gibt es weltweit jede Menge Lokalkolorit. Im mallorquinischen Binissalem genauso wie im portugiesischen Loulé oder im ecuadorianischen Otavalo – hier läuft der größte Kunsthandwerkermarkt Südamerikas.

Besuche bei lokalen Produzenten

Auch was Urlauber bei lokalen Produzenten sehen, hören und schmecken, hält die Erinnerung lebendig. Käsehersteller – von den Lofoten über Frankreich und Zypern bis Menorca –, kaukasische Winzer, apulische Ölmüller, Salzbauern in Costa Rica: Sie alle schaffen bleibende Eindrücke. Und das Gefühl, wirklich hautnah da gewesen zu sein.

Reisen mit Begegnungen z. B.

… in der Küche

3401 – Natur & Baden – Südthailand für Genießer: 20 Tage ab 3.245 Euro, November bis Januar, min. 6, max. 16 Teilnehmer

6643 – Kochen und Wandern auf Kreta: 15 Tage ab 2.145 Euro, Oktober, min. 10, max. 20 Teilnehmer

… mit Rangern

1312 – Namibias Naturschauspiele: 17 Tage ab 3.498 Euro, Juni bis Januar, min. 6, max. 16 Teilnehmer

.. mit Bauern, Hirten etc.

5559T – Albanien: Das verborgene Naturjuwel des Balkans: 9 Tage ab 1.095 Euro, Juni bis September, min. 8, max. 14 Teilnehmer

… mit Sherpas

3336T – Nepal: Panoramablicke am Annapurna & Everest: 16 Tage ab 3.325 Euro, September bis November, min. 6, max. 14 Teilnehmer

mit Fischern

3417 – Vietnam: Mönche, Mekong & Meer: 15 Tage ab 2.740 Euro, Oktober bis Dezember, min. 5, max. 12 Teilnehmer

… auf dem Markt

62614 – Mallorquinische Köstlichkeiten: 8 Tage ab 1.425 Euro, Oktober und November, min. 6, max. 16 Teilnehmer

4402T – Ecuador: Andengipfel & Amazonasgeflüster: 19 Tage ab 3.348 Euro, Juli bis September und November, min. 5, max. 14 Teilnehmer

… mit lokalen Produzenten

6647 – Südzypern: Wandern mit Genuss: 8 Tage ab 1.345 Euro, Mai und September bis Oktober, min. 10, max. 20 Teilnehmer

55491 – Georgien: Hohe Türme, tiefer Glaube und kaukasische Gipfelpracht: 12 Tage ab 1.895 Euro, Juni bis Oktober, min. 8, max. 20 Teilnehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078



Dateianlagen:
    • Das Eintauchen in eine andere Kultur lässt Reisende über den Tellerrand schauen
KURZPROFIL Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvesterreisen. Rund 50 Prozent der Reiseziele sind 2022 ohne Flug erreichbar. Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.