Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ freut sich über neuen Freizeitbereich

23 Okt

Umfangreicher Um- und Ausbau abgeschlossen

Pressemeldung der Firma Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V.

Neuer Raum für Spiel und Spaß: Die Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ hat sich für ihre Gäste weiter „herausgeputzt“ und bietet nun einen hellen, freundlichen Freizeitbereich mit allem, was das Herz begehrt.

Ein weiterer Meilenstein für die moderne Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ ist geschafft. Nach ihrem erfolgreichen Umbau in den Jahren 2013/2014 kamen in diesem Jahr neue Räume im „Zündholzkontor“, dem ehemaligen Gebäude der Wasserschutzpolizei, hinzu. Nun ist wieder zusammengeführt, was bereits in früheren Zeiten zusammengehörte. Schließlich beherbergte das Zündholzkontor vor vielen Jahren auch einmal die Büros und Sozialräume der Zündholzfabrik. So schließt es direkt an das Haupthaus der Jugendherberge an, die dadurch merklich vergrößert wurde.

„Wir freuen uns ganz besonders, unseren Gästen nun einen schönen und großzügigen Freizeitbereich bieten zu können“, schwärmt Herbergsleiterin Gabriele Seidel. Lag der bisherige Aufenthaltsraum noch im Untergeschoss des Haupthauses, stehen nun die neuen, lichtdurchfluteten Räume mit Billard, Kicker und Dart zur Verfügung. Gemütliche Sitzecken mit Elbblick sowie ein separates Fernsehzimmer mit großem Flachbild-TV laden ebenso zum Verweilen ein. Alle Räume sind modern und ansprechend eingerichtet und können ab sofort genutzt werden.

Auch für Radfahrer bietet die ADFC-zertifizierte Jugendherberge nun mehr Platz: Im neuen Fahrradkeller können Radreisende ihre Bikes sicher abstellen.

Insgesamt hat der Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) rund 60.000 Euro in die Umbaumaßnahme investiert. Das 79 Betten zählende Haus verfügt hauptsächlich über Ein- und Zweibettzimmer sowie Maisonette-Zimmer für Familien. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Die Jugendherberge ist somit bei Radreisenden, Paaren und Familien gleichermaßen beliebt. Genauso ist es bei den Seminargruppen, die das laufend ausgebaute Tagungsangebot in die Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ lockt. „Hier orientieren wir uns stets an den aktuellen Bedürfnissen unserer Tagungsgäste von Nah und Fern und verbessern unser Angebot“, so Seidel.

Weitere Informationen zur Jugendherberge Zündholzfabrik und ihre Angebote unter

www.lauenburg-zuendholzfabrik.jugendherberge.de

Direkt im Anschluss investiert der DJH-Landesverband Nordmark noch weiter in Lauenburg: Am zweiten DJH-Standort in der Stadt, der Jugendherberge Lauenburg „Sportplatz“, erfolgt im kommenden Frühjahr eine Teilmodernisierung. Hier werden unter anderem die Sanitäranlagen erneuert. So können sich die Gäste auch hier in Kürze auf eine rundum zeitgemäße Jugendherberge freuen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg
Telefon: +49 (40) 655995-65
Telefax: +49 (40) 655995-52
http://www.nordmark.jugendherberge.de

Ansprechpartner:
Katharina Pauly
+49 (40) 655995-65



Dateianlagen:
    • Los geht's! Spannende Wettkämpfe im neuen Freizeitbereich der Jugendherberge Lauenburg
Herzlich willkommen in den Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee! Bei uns finden Schulklassen, Familien, Seminargruppen und Einzelreisende gemütliche Unterkünfte mitten im Grünen, in Städten und direkt am Wasser.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.