Gaukelei und mittelalterliches Treiben vor dem Schweriner Schloss

7 Jun

SommerMärchen vom 8. bis 10. Juni 2018

Pressemeldung der Firma Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH
Mit Blick auf das märchenhafte Schloss Schwerin erleben Besucher beim SommerMärchen ein mittelalterliches Spektakel. Foto: Cocolorus Diaboli, Andreas Kannegießer


An diesem Wochenende erleben kleine und große Besucher beim SommerMärchen in Schwerin erneut eine Reise ins Mittelalter. Von Freitag bis Sonntag laden Händler, Gaukler und Spielleute auf dem Platz rund um die Siegessäule vor dem Schloss zu einem bunten historischen Markttreiben ein.

Zauberhafte Märchendarbietungen, historische Spiele und einfallsreiche Shows – von akrobatisch bis ritterlich – bringen Kinderaugen zum Leuchten. Besonders Wagemutige können sich im Bogenschießen und Axtwerfen versuchen. Höhepunkte des fantasievollen Programms sind die actionreichen Stücke in der Ritterkampfarena mit dem feuerspeienden Drachen Birgon.

Große Gäste kommen bei den mittelalterlichen Klängen von Cocolorus Diaboli voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Marktstände mit märchenhaften Gewändern, Spielzeug, Kräutern und historischen Handarbeiten sowie Tavernen mit feinen und deftigen Köstlichkeiten laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Das SommerMärchen ist am Freitag von 14 bis 24 Uhr, am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen gibt es unter www.schwerin.info.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH
Puschinkstraße 44 (Rathaus)
19055 Schwerin
Telefon: +49 (385) 59252-50
Telefax: +49 (385) 59252-53
http://www.schwerin.info

Ansprechpartner:
Catharina Groth
+49 (385) 5925274



Dateianlagen:
    • Mit Blick auf das märchenhafte Schloss Schwerin erleben Besucher beim SommerMärchen ein mittelalterliches Spektakel. Foto: Cocolorus Diaboli, Andreas Kannegießer
    • Beim SommerMärchen kommen Klein und Groß auf ihre Kosten. Foto: STADTMARKETING GmbH Schwerin
    • Besonders abenteuerlich geht es bei den Mysterienspektakel mit den Raubrittern Ruprecht und dem Drachen Birgon zu. Foto: Cocolorus Diaboli, Andreas Kannegießer
    • Bei Einbruch der Dunkelheit erhellen Feuershows den Platz vor dem Schweriner Schloss. Foto: Cocolorus Diaboli
Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH übernimmt für die Landeshauptstadt Schwerin, in enger Abstimmung mit Partnern aus Stadt und Region, das gesamte touristische Außenmarketing - von der Angebotsentwicklung, über die Vermarktung bis hin zum Gästeservice. Dazu gehören insbesondere Imagewerbung, dier Stärkung der touristischen Marke Schwerin, professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement, das Betreiben einer Tourist-Information, Zimmervermittlung, Kurzreisen und Gruppenservice sowie das aktive Mitwirken an der stetigen Weiterentwicklung des Tourismus in Schwerin. Als kompetenter Ansprechpartner für die Reisebranche hat die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH ebenfalls eine bedeutende Innenmarketingfunktion.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.